Die Affaire Ernst Winter - Kriminalhörspiel
Die Affaire Ernst Winter - Kriminalhörspiel
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Die Affaire Ernst Winter - Kriminalhörspiel
Disponibile su APP ed eReader Kobo
4,99 €
4,99 €
Disponibile su APP ed eReader Kobo

Descrizione


Im März des Jahres 1900 wird in der westpreußischen Kreisstadt Konitz, nahe der Tucheler Heide, verschnürt in einen Sack der verstümmelte Oberkörper einer männlichen Leiche entdeckt. Wie die Ermittlungen der Behörden ergeben, handelt es sich bei dem aus dem flachen Wasser des Mönchsees geborgenen Rumpf um den bereits seit einigen Tagen vermissten Gymnasiasten Ernst Winter. Die abgetrennten Beine und Arme werden im Laufe der Nachforschungen aufgefunden, zuletzt der Kopf. Das Zerstückeln des Körpers lässt auf Fachkenntnisse schließen. Der wohlhabende Fleischermeister Hoffmann gerät unter Verdacht, zumal er den als Frauenhelden verschrieenen Oberschüler mit seiner Tochter erwischt haben könnte. Doch beweisen lässt sich nichts, Hoffmann kommt wieder auf freien Fuß. Währenddessen erregt der Fall Aufsehen, der Name Konitz geht durch die Blätter des Kaiserreichs. Umso mehr drängt die aus Berlin angerückte Verstärkung auf Aufklärung. Dann kommen Gerüchte auf. Sie beziehen sich zuerst auf den jüdischen Fleischer Isidor Lewy und seinen Sohn Moritz, der einer Falschaussage überführt werden kann. Wenig später bereits auf die Konitzer Juden im Allgemeinen. Und das Motiv? Plötzlich ist vom "Ritualmord" die Rede, von jüdischer Gier nach dem Blut unschuldiger christlicher Knaben. Die aufgebrachte Menge, mehrere hundert Menschen, zieht vor die Synagoge und steckt sie in Brand. Erst durch herbeigerufenes Militär kann diesem schwersten Ausbruch antisemitischer Gewalt im wilhelminischen Deutschland Einhalt geboten werden. Ernst Winters wirklicher Mörder wird nie ermittelt. Ton: Dietmar Hagen Schnitt: Hans-Peter Ruhnert Dramaturgie: Thomas Fritz Regie: Götz Fritsch Regieass.: Corinna Waldbauer

Dettagli

Tedesco
9783959951654

Conosci l'autore

Foto di Rolf Schneider

Rolf Schneider

(Chemnitz 1932) scrittore tedesco. La sua ricca opera narrativa (Ponti e inferriate, Brücken und Gitter, 1965, nt; La morte del Nibelungo, Der Tod des Nibelungen, 1970, nt; Necrologio. Storie poco serie, Nekrolog. Unernste Geschichten, 1973, nt; Il viaggio a Jaroslav, Die Reise nach Jaroslaw, 1975, nt; La felicità, Das Glück, 1976, nt; Novembre, November, 1979, nt; Tutte le anime della Terra, Jede Seele auf Erden, 1988, nt; La lingua dei soldi, Die Sprache des Geldes, 1995, nt; Sono un folle e lo so, Ich bin ein Narr und weiss es, 2001, nt; Wagner per frettolosi, Wagner für Eilige, 2002, nt) è caratterizzata dall’assimilazione, spesso parodistica, di forme e stili del passato. Dei suoi lavori per il teatro, raccolti nel volume Il vecchio e la ragazza (Der alte Mann und die junge Frau, 1990,...

Compatibilità

Formato:

Gli Audiolibri venduti dal nostro sito sono in formato MP3 e protetti da un DRM proprietario Kobo.

Compatibilità:

Gli Audiolibri venduti dal nostro sito possono essere ascoltati sul tuo smartphone o tablet tramite la APP gratuita Kobo Books scaricabile da iOS o Android. Gli Audiolibri non possono essere scaricati in locale o trasferiti su un client di ascolto diverso da quello fornito tramite Kobo. Non è possibile ascoltare gli audiolibri con la Kobo APP Desktop. Puoi ascoltare gli Audiolibri tramite determinati eReader Kobo, utilizzando cuffie o casse con Bluetooth. Visita la pagina degli eReader per avere maggiori dettagli.

Cloud:

Gli Audiolibri venduti singolarmente dal nostro sito sono immediatamente sincronizzati sul tuo account personale in automatico. Successivamente all'acquisto, sono subito disponibili all'ascolto tramite i client di lettura Kobo compatibili.

Clicca qui servissero ulteriori informazioni