Die Idealismus-Kritik des Realisten Büchner: Zum Stellenwert des Kunstgesprächs in Büchners Erzählung 'Lenz'
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Arbeit ist Georg Büchners Kritik am Idealismus mit Bezug auf das Kunstgespräch in Büchners ‚Lenz’. Nach einer kurzen Definition des Begriffs ‚Idealismus’ wird im zweiten Kapitel näher auf das Kunstgespräch der Erzählung ‚Lenz’ eingegangen. Es wird versucht herauszuarbeiten, wie sich Büchners Idealismuskritik dort ausdrückt; des weiteren wird die Stellung des Kunstgesprächs im Gesamtzusammenhang und seine Funktion für den Protagonisten Lenz untersucht. Thema des dritten Kapitels ist Büchners Kunstauffassung mit der Frage, ob es Übereinstimmungen zwischen seiner Kunstauffassung und den Postulaten des Kunstgesprächs gibt. Im vierten Kapitel wird Lenz’ Kunstverständnis an Hand seiner ‚Anmerkungen übers Theater’ untersucht und dieses mit dem im ‚Lenz’ Dargelegten verglichen.
-
Autore:
-
Anno edizione:2005
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows