Die Kultur der Renaissance in Italien
Die Kultur der Renaissance in Italien
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Die Kultur der Renaissance in Italien
Scaricabile subito
1,99 €
1,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


In "Die Kultur der Renaissance in Italien" entfaltet Jacob Burckhardt eine facettenreiche Analyse der italienischen Renaissance, die von umwälzenden politischen, künstlerischen und sozialen Entwicklungen geprägt ist. Burckhardt, selbst Historiker, beleuchtet die Geburt desIndividualismus und die Wiederbelebung klassischer Ideale im Kontext der damaligen europäischen Kultur. Sein literarischer Stil vereint prägnante Argumentation und eloquente Prosa, wodurch das Buch sowohl eine tiefgehende wissenschaftliche als auch eine ansprechende Lektüre darstellt. Die kulturelle Blütezeit Italiens wird durch eindrückliche Beispiele aus Kunst, Architektur und Literatur lebendig, wodurch der Leser in die unvergleichliche Atmosphäre dieser Epoche eintauchen kann. Jacob Burckhardt (1818-1897) war ein einflussreicher Schweizer Historiker, dessen umfassendes Wissen über Kunst und Kultur ihn zu diesem epochalen Werk anregte. Seine umfangreiche Ausbildung in den Geisteswissenschaften und seine Leidenschaft für die italienische Kultur führten zu einer differenzierten Betrachtung der Renaissance, die deren tiefere gesellschaftliche Strukturen und Einflüsse auf die moderne Welt betrachtet. Burckhardts Überzeugung, dass Kunst und Gesellschaft untrennbar miteinander verbunden sind, prägt die gesamte Analyse der Renaissance. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die ein tieferes Verständnis für die kulturellen Wurzeln Europas erlangen möchten. Burckhardts detaillierte Darstellungen und scharfblickenden Analysen laden dazu ein, die Renaissance nicht nur als historische Epoche, sondern auch als Quelle zeitgenössischer Inspiration zu begreifen. Leser, die sich für Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften oder die sozialen Dynamiken der Vergangenheit interessieren, werden von Burckhardts fundierten Erkenntnissen und seiner leidenschaftlichen Schilderung der italienischen Renaissance fasziniert sein.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
8596547759041

Conosci l'autore

Foto di Jacob Burckhardt

Jacob Burckhardt

(Basilea 1818-97) storico svizzero. Professore nelle università di Zurigo e Basilea (1859-93), scrisse studi fondamentali: L’età di Costantino il Grande (Die Zeit Konstantins des Grossen, 1853); Il Cicerone. Guida al godimento dell’arte in Italia (Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens, 1855); La civiltà del Rinascimento in Italia (Die Kultur de Renaissance in Italien, 1860); Storia della civiltà greca (Griechische Kulturgeschichte, 1898-1902); Considerazioni sulla storia universale (Weltgeschichtliche Betrachtungen, 1905). B. iniziò una nuova forma di storiografia, attenta a rilevare l’elemento tipico di un’epoca, il principio fondamentale che caratterizza e unifica tutte le sue manifestazioni. A lui si deve la prima interpretazione del rinascimento come età in cui...

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows