Die Vorarlberger Burgen
Burgenkarges Land Vorarlberg? Vorarlberg gilt als "burgenkarges" Gebiet. 32 Objekte können sicher nachgewiesen werden, nur mehr vier werden in Teilen ihres ursprünglichen Bestands bewohnt bzw. bewirtschaftet. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die Vorarlberger Burgenlandschaft und die regionale Adelsgeschichte, der sie ihre Ausformung verdankt. Burgen als für das Mittelalter charakteristische Repräsentations-, Wehr- und Wohnbauten wurden dort errichtet, wo es galt, Herrschaftspräsenz zu zeigen, vor allem in Gebieten, die eine Gemengelage an Gütern und Rechten rivalisierender Herrschaftsträger aufwiesen. Der mit Farbbildern, Karten und Plänen reich illustrierte Band bietet - vorrangig aus der Sicht des Historikers - eine Zusammenstellung aller dieser Bauwerke auf Vorarlberger Boden, ihrer Geschichte und ihrer adeligen Bewohner. Er ergänzt damit auch Alois Niederstätters unlängst erschienenes Buch "Vorarlberg im Mittelalter". Behandelte Burgen: Bludenz: Burg Bludenz; Bregenz: Burg Bregenz, "Großes Haus" (Stadtburg); Bürs: Burg Bürs (heute "Rosenegg"), "Balme" Hohlenegg (später "Rosenberg"); Dalaas: Namenlose Anlage im Wald a. A.; Dornbirn: Feste Dornbirn ("Oberdorfer Turm"); Eichenberg: Ruggburg; Feldkirch: abgegangene Burg am Blasenberg, Schattenburg (vormals "Schloss Feldkirch"), Burg Tosters; Frastanz: Burg Frastanz (heute "Frastafeders"); Fußach: Burg Fußach; Göfis: Heidenburg, Burg Siegberg; Götzis: Burg Neu-Montfort; Hohenems: Burg Alt-Ems, Burg Glopper; Hohenweiler: Burg Neu-Schönstein; Koblach: Neuburg; Lauterach: Feste Lauterach; Lochau: Burg Hofen, Burg Lochen (heute "Alt-Hofen"); Möggers: Burg Alt-Schönstein; Nenzing: Burg Welsch-Ramschwag; Nüziders: Burg Sonnenberg (vormals "Nüziders"); Satteins: Burg "Schwarzenhorn"; Schlins: Burg Jagdberg; Thüringerberg: Burg Blumenegg; Weiler: Burg Alt-Montfort; Wolfurt: Burg Oberfeld, Burg Wolfurt.
-
Autore:
-
Anno edizione:2017
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows