Die Zeichentheorie von Charles S. Peirce
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Romanistik), Veranstaltung: Proseminar Spachphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lehre von den Zeichen ist so alt wie die Philosophie selbst. Zahlreiche Philosophen und Theoretiker befassten sich durch die Geschichte mit den Eigenschaften und der Wirkung von Zeichen. Doch erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts erlangte die Semiotik ihren Durchbruch und fand Anerkennung als eigenständige wissenschaftliche Disziplin. Als Begründer der modernen Semiotik gelten der schweizer Sprachwissenschaftler Ferdinand de Saussure und der amerikanische Naturwissenschaftler und Philosoph Charles Sanders Peirce. So zeitnah sie ihre Zeichentheorien aufstellten, so unterschiedlich sind deren Herangehensweisen. Ziel dieser Hausarbeit ist es erstens, die Unterschiede dieser beiden Ansätze, der Saussurschen sémiologie und der semeiotic Pierce‘, aufzuzeigen, sowie zweitens einen einführenden Überblick über die Zeichentheorie von Charles S. Peirce im Speziellen zu verschaffen.
-
Autore:
-
Anno edizione:2010
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows