Die ZEIT-Edition - Große Klassik kinderleicht, Hänsel und Gretel - Eine Märchenoper
Die ZEIT-Edition - Große Klassik kinderleicht, Hänsel und Gretel - Eine Märchenoper
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Die ZEIT-Edition - Große Klassik kinderleicht, Hänsel und Gretel - Eine Märchenoper
Disponibile su APP ed eReader Kobo
11,22 €
11,22 €
Disponibile su APP ed eReader Kobo

Descrizione


Hänsel und Gretel werden von ihren Eltern als Strafe in den Wald geschickt, um Beeren zu sammeln. Bei einsetzender Dämmerung kommen die Geschwister vom Heimweg ab, entdecken ein Pfefferkuchenhaus und probieren hungrig davon. Darin wohnt eine alte, hässliche Hexe, die Kinder in Lebkuchen verzaubert. Hänsel und Gretel ahnen langsam, das ihnen Gefahr droht. Mit großer List stoßen die Kinder die bösartige Alte in ihren eigenen Ofen der explodiert und retten sich dadurch. Endlich werden auch alle Kinder von ihren Eltern wiedergefunden, die voller Sorgen im Wald nach diesen suchen. Ebenso glücklich ist die Familie von Hänsel und Gretel wieder vereint. Der Kinderopernklassiker von Engelbert Humperdinck (1854-1921) wird von Bert Alexander Petzold originalgetreu nacherzählt. In der Hörbuchversion als inszenierte Lesung ist die beliebte Schauspielerin Jana Rahma sowie Musik und bekannte Lieder wie "Suse, liebe Suse ..." und "Ein Männlein steht im Walde ..." zu hören. Der Titel erscheint in der Reihe "Große Klassik kinderleicht". Engelbert Humperdinck komponierte zahlreiche Lieder und Orchesterwerke, doch am liebsten schrieb er Opern für Kinder. Nach seinem Studium am Konservatorium in Köln und der königlichen Musikschule in München wurde er Assistent beim berühmten Richard Wagner und später sogar dessen musikalischer Leiter der Bayreuther Festspiele. Durch seine Kinderoper "Hänsel und Gretel", am 23. Dezember 1893 im Deutschen Nationaltheater Weimar mit der Staatskapelle Weimar uraufgeführt, wurde Engelbert Humperdinck weltweit bekannt. Das Libretto der Oper stammt von seiner Schwester Adelheid Wette, geborene Humperdinck.

Dettagli

Tedesco
9783985875528

Conosci l'autore

Foto di Humperdinck Engelbert

Humperdinck Engelbert

1854, Siegburg, Renania

Compositore tedesco. Studiò a Colonia e a Monaco. Durante un viaggio in Italia conobbe, a Napoli, Wagner, che seguì poi a Bayreuth per collaborare all'allestimento del Parsifal (1881-82). Insegnò in vari conservatori (Barcellona, Colonia, Francoforte) e fu critico musicale di vari giornali. Nel 1900 fu chiamato alla Musikhochschule di Berlino. Subì l'influenza wagneriana, ma in modo personale e indipendente: in Hänsel und Gretel (1893), ancor oggi frequentemente rappresentata, elaborò e rifuse, con abile tecnica strumentale, canzoni infantili e filastrocche popolari. Scarsa fortuna ebbero invece le altre opere, tra le quali va ricordata Die Königskinder (I figli del re, 1897).

Compatibilità

Formato:

Gli Audiolibri venduti dal nostro sito sono in formato MP3 e protetti da un DRM proprietario Kobo.

Compatibilità:

Gli Audiolibri venduti dal nostro sito possono essere ascoltati sul tuo smartphone o tablet tramite la APP gratuita Kobo Books scaricabile da iOS o Android. Gli Audiolibri non possono essere scaricati in locale o trasferiti su un client di ascolto diverso da quello fornito tramite Kobo. Non è possibile ascoltare gli audiolibri con la Kobo APP Desktop. Puoi ascoltare gli Audiolibri tramite determinati eReader Kobo, utilizzando cuffie o casse con Bluetooth. Visita la pagina degli eReader per avere maggiori dettagli.

Cloud:

Gli Audiolibri venduti singolarmente dal nostro sito sono immediatamente sincronizzati sul tuo account personale in automatico. Successivamente all'acquisto, sono subito disponibili all'ascolto tramite i client di lettura Kobo compatibili.

Clicca qui servissero ulteriori informazioni