Einbahnstraße
Einbahnstraße
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Einbahnstraße
Disponibile su APP ed eReader Kobo
14,99 €
14,99 €
Disponibile su APP ed eReader Kobo

Descrizione


In einer Einbahnstraße gibt es keinen Gegenverkehr. Und von einer neuen Erkenntnis geht es nicht rückwärts! Walter Benjamins 'Einbahnstraße' führt an zahlreichen Denkanstößen entlang, hin zu richtungsweisenden Erkenntnissen - für jeden, der sich darauf einlässt. 'Einbahnstraße' ist zunächst einmal Kurzprosa - eine Sammlung von Gedanken, von Notizen, ein Kaleidoskop von literarisch-philosophischen Miniaturen, eine Präsentation von 'Denkbildern', essayistische Feinkost. Das 1928 erschienene Werk ist thematisch breit angelegt und hat viele Bezüge zu unserer aktuellen Gegenwart. Zentraler Bestandteil ist der Text 'Kaiserpanorama' - Reflektionen über unser Land und unsere Gesellschaft, und die Position von beiden innerhalb von Europa. Drum herum gibt es Fantastisches, Erträumtes, Sinnliches und auch Reales aus der Welt des Schriftstellers. Man begegnet großartigen Wörtern und Begriffen wie apperzipieren, Hottentotten, Anaquivitzli, Kalligraphie und 'die Chthonische Tiefe der Sprache'. Und ganz zum Schluss erfährt man, welchen Unterschied es zwischen 'Menschen als Spezies' und der 'Menschheit als Spezies' gibt. Auf Walter Benjamin treffen viele Bezeichnungen zu: Wort-Künstler, unabhängiger Intellektueller, Journalist, Einzelgänger, Philosoph, Essayist, Kulturkritiker. Und prägende Figur der Deutschen Geistesgeschichte in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine Familie gehörte dem assimilierten Judentum an. Er wurde 1892 in Berlin geboren, studierte Philosophie, deutsche Literatur und Psychologie in Freiburg, München und Berlin. In Bern promovierte er - der Versuch, an der Frankfurter Universität zu habilitieren, scheiterte. Die Machtübernahme der Nationalsozialisten zwang Benjamin, im September 1933 ins Exil. Im September 1940 unternahm er den vergeblichen Versuch, über die Grenze nach Spanien zu gelangen. Um seiner bevorstehenden Auslieferung an Deutschland zu entgehen, nahm er sich offenbar das Leben.

Dettagli

Tedesco
9783689838911

Conosci l'autore

Foto di Walter Benjamin

Walter Benjamin

1892, Charlottenburg (Berlino)

Filosofo e critico letterario tedesco di origine ebraica. Studiò a Berlino, Friburgo e Monaco e si laureò a Berna (1918) con una importante dissertazione sul Concetto di critica d’arte nel romanticismo tedesco (Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik). Risale agli anni della giovinezza l’amicizia con G. Scholem, studioso della mistica ebraica, e con il filosofo E. Bloch. Tra il ’23 e il ’25 lavorò a un libro sul Dramma barocco tedesco (Ursprung des deutschen Trauerspiels), con il quale sperava di ottenere la libera docenza all’università di Francoforte; ma l’opera, che dietro la metafora dell’arte barocca cela un’audace applicazione del metodo dialettico all’arte moderna e alle sue categorie, prima...

Compatibilità

Formato:

Gli Audiolibri venduti dal nostro sito sono in formato MP3 e protetti da un DRM proprietario Kobo.

Compatibilità:

Gli Audiolibri venduti dal nostro sito possono essere ascoltati sul tuo smartphone o tablet tramite la APP gratuita Kobo Books scaricabile da iOS o Android. Gli Audiolibri non possono essere scaricati in locale o trasferiti su un client di ascolto diverso da quello fornito tramite Kobo. Non è possibile ascoltare gli audiolibri con la Kobo APP Desktop. Puoi ascoltare gli Audiolibri tramite determinati eReader Kobo, utilizzando cuffie o casse con Bluetooth. Visita la pagina degli eReader per avere maggiori dettagli.

Cloud:

Gli Audiolibri venduti singolarmente dal nostro sito sono immediatamente sincronizzati sul tuo account personale in automatico. Successivamente all'acquisto, sono subito disponibili all'ascolto tramite i client di lettura Kobo compatibili.

Clicca qui servissero ulteriori informazioni