Eine amerikanische Tragödie
"Eine amerikanische Tragödie" von Theodore Dreiser gilt als eines der bedeutendsten Werke der amerikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Der Roman erzählt die Geschichte von Clyde Griffiths, einem jungen Mann aus einfachen Verhältnissen, der in den Wirren des frühen industriellen Amerika nach sozialem Aufstieg, Wohlstand und Anerkennung strebt. Früh geprägt von Armut und familiärer Strenge, findet Clyde eine Anstellung in einem Luxushotel, wo er die glitzernde, aber moralisch ambivalente Welt der Reichen kennenlernt. Diese Begegnung mit einem verführerischen Lebensstil weckt in ihm Ehrgeiz und den Wunsch, seine gesellschaftliche Stellung um jeden Preis zu verbessern. Sein Weg führt ihn schließlich in eine Fabrik, die einem wohlhabenden Verwandten gehört. Dort lernt er Roberta Alden kennen, eine Arbeiterin, die ihm Zuneigung und Stabilität bietet. Gleichzeitig wird er von der schönen und privilegierten Sondra Finchley angezogen, die ein Leben voller gesellschaftlicher Möglichkeiten verkörpert. Zwischen Pflicht und Verlangen, Realität und Traum, gerät Clyde in einen immer gefährlicheren inneren und äußeren Konflikt. Dreiser, inspiriert von einem tatsächlichen Kriminalfall aus dem Jahr 1906, nutzt diese Handlung, um die Schattenseiten des "American Dream" zu beleuchten. Der Roman ist ein schonungsloses Porträt einer Gesellschaft, in der soziale Herkunft, wirtschaftliche Zwänge und moralische Entscheidungen untrennbar miteinander verwoben sind. Mit seiner realistischen, fast dokumentarischen Erzählweise eröffnet Dreiser eine tiefgehende psychologische Studie über Ambition, Verführung und moralischen Verfall. Die zeitlose Relevanz des Werks liegt in seiner präzisen Analyse gesellschaftlicher Mechanismen, die auch heute noch Fragen nach sozialer Gerechtigkeit, persönlicher Verantwortung und den Grenzen individueller Freiheit aufwerfen. "Eine amerikanische Tragödie" bleibt ein Meilenstein der Literatur, weil es zugleich eine packende Erzählung, ein historisches Zeitdokument und eine universelle moralische Parabel ist. Theodore Dreiser, ein bedeutender Schriftsteller der amerikanischen Literatur, war Zeitzeuge von sozialen Umwälzungen und dem Streben nach Erfolg, die ihn dazu inspirierten, die dunkleren Seiten des amerikanischen Traums zu erforschen. Geboren 1871 in eine arme Familie, erlebte er selbst die Kämpfe um gesellschaftlichen Aufstieg und die damit verbundenen moralischen Konflikte. Diese persönlichen Erfahrungen und seine Beobachtungen der Gesellschaft beeinflussten die Entstehung von "Eine amerikanische Tragödie", die als Klassiker der amerikanischen Literatur gilt. Dieses Meisterwerk ist für jeden Leser von Bedeutung, der sich für die menschliche Psyche und die Tragik des Strebens nach Erfolg interessiert. Dreisers Erzählung stellt grundlegende Fragen zu Moral, Entschlossenheit und den Preisen, die man für seine Träume zahlen muss. Die gediegene Sprache und die tiefgreifende Analyse der Charaktere machen das Buch nicht nur zu einem bedeutenden literarischen Werk, sondern auch zu einem zeitlosen Spiegel der Gesellschaft.
-
Autore:
-
Traduttore:
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows