Eine Katze im Ghetto
Wie haben die Menschen im Lodzer Ghetto gelebt? Woru¨ber haben sie gesprochen, was gedacht, wovon geträumt? Der ju¨dische Autor Rachmil Bryks erzählt vom Leben und Überleben im Lodzer Ghetto und in Auschwitz. Er trotzt dabei dem Grauen immer wieder mit feinem Witz. Bryks schildert, wie trotz allgegenwärtiger Angst, beißender Kälte und nagendem Hunger geistiger Widerstand geleistet und Menschlichkeit bewahrt werden konnte. "Eine Katze im Ghetto" erzählt von dem verzweifelten Versuch der Juden, der Hungersnot im Lodzer Ghetto zu entkommen. Aus Kraut- und Rettichblättern werden "Fleisch" und "Fisch" hergestellt und die unterschiedlichsten Speisen zubereitet. Um der Kälte zu entfliehen, werden Möbel, Böden und Dächer verheizt. Der Alltag im Ghetto ist geprägt durch Ausweglosigkeit, Arbeit und Angst. Rachmil Bryks erzählt beru¨hrend ehrlich und u¨berwältigend in fu¨nf Erzählungen von menschlichem Leid und dem Überleben im Lodzer Ghetto und des Konzentrationslagers Auschwitz. Aus dem Jiddischen übersetzt von Andrea Fiedermutz und mit einem Nachwort von Bella Bryks-Klein.
-
Autore:
-
Traduttore:
-
Anno edizione:2020
-
Editore:
-
Formato:
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows