Erkenntnis und Irrtum
In "Erkenntnis und Irrtum" untersucht Ernst Mach die Grundlagen menschlicher Erkenntnis und die Mechanismen, die dem Wissen zugrunde liegen. Mach entfaltet eine kritische Analyse der Beziehung zwischen Sinneseindrücken und theoretischem Denken und entwickelt dabei eine empiristische Perspektive, die die Rolle der Erfahrung in den Mittelpunkt rückt. Der klar strukturierte und prägnante Schreibstil, der sich durch philosophische Tiefe und analytische Schärfe auszeichnet, verortet Mach im Spannungsfeld zwischen Empirismus und Wissenschaftstheorie des 19. Jahrhunderts. Die Lektüre fordert den Leser heraus, vertraute Überzeugungen über das Wesen der Wahrheit und den Weg zur Erkenntnis zu hinterfragen. Ernst Mach (1838-1916) war ein österreichischer Physiker und Philosophie, dessen Beiträge zur Wissenschaftstheorie und Wahrnehmungspsychologie maßgeblich waren. Als Vorreiter des wissenschaftlichen Skeptizismus und als kritischer Denker war Mach stark von den Entwicklungen der Naturwissenschaften und ihrer philosophischen Implikationen beeinflusst. Sein Ansatz, der die subjektiven Aspekte der Wahrnehmung in den Fokus stellt, prägte viele moderne Denkrichtungen, einschließlich der gestaltpsychologischen Bewegung und der Wissenschaftstheorie des 20. Jahrhunderts. Diese grundlegende Abhandlung ist für Leser geeignet, die sich für die Verbindung zwischen Philosophie und Wissenschaft interessieren. "Erkenntnis und Irrtum" bietet einen tiefen Einblick in die Natur des Wissens und ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den Fragen der Erkenntnistheorie auseinander setzen möchten. Machs gründliche Analyse lädt dazu ein, die eigene Sichtweise kritisch zu reflektieren und die Komplexität menschlicher Erkenntnis zu erfassen.
-
Autore:
-
Anno edizione:2023
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows