Evaluation von Netzwerken
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Betriebswirtschaftslehre insb. Organisationstheorie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Durchführung einer Netzwerkevaluation am Beispiel eines Informations- und Normenanwendernetzwerkes. Ausgangsbasis hierfür ist eine vorherige Literaturanalyse in diesem Themenkomplex. Hierbei werden ausgewählte und bisher in der Literatur besprochene Aspekte zur Evaluation von Netzwerken systematisch zusammengefasst. Darauf aufbauend sollen die aus der Literaturanalyse gewonnenen Erkenntnisse im Rahmen dieser Arbeit konzeptionell angewendet werden. Entsprechend kann das Ziel dieser Arbeit in zwei wesentliche Kernbereiche aufgeteilt werden: 1. Darstellung des aktuellen Standes der wissenschaftlichen Diskussion zum Themenkomplex Netzwerkevaluation 2. Darstellung und Durchführung einer empirischen Netzwerkevaluation auf der Basis von aus der Literatur abgeleiteten Erkenntnissen Aus der zuvor dargestellten Zielsetzung leitet sich für diese Arbeit folgendes vierstufiges Vorgehen ab: In einem ersten Schritt werden zunächst die konzeptionellen Grundlagen für eine Evaluation von Netzwerken beschrieben. Somit entspricht dieser Teil der Arbeit der in der Zielsetzung beschriebenen Literaturanalyse. Neben der Erläuterung, der für diese Arbeit wichtigen Begriffsbestimmungen, werden wesentliche Bereiche aus dem Themenkomplex der Netzwerkevaluation wiedergegeben, beschrieben und teilweise systematisiert. In einem zweiten Schritt wird der Zusammenhang zwischen den Themenkomplexen Normung und Netzwerke hergestellt. Dieser Schritt ist eine wichtige Vorarbeit für das Verständnis der späteren Netzwerkevaluation. Entsprechend werden normungsspezifische Begrifflichkeiten erläutert sowie das wesentliche Umfeld, indem der Evaluationsgegenstand eingebettet ist, dargestellt. Der dritte Schritt bildet den Schwerpunkt dieser Arbeit. In diesem werden die aus der Literaturanalyse gewonnenen Erkenntnisse auf den zu evaluierenden Gegenstand operationalisiert. Darüber hinaus wird auf die Konzeption der Untersuchung sowie der sich daraus abgeleiteten Erhebungsinstrumente eingegangen. Die sich aus diesen Erhebungsinstrumenten ergebenen Untersuchungsergebnisse werden anschließend dargestellt und bewertet. Für die Evaluation des Evaluationsgegenstandes besonders positive oder problematische Handlungsfelder werden nachfolgend detaillierter betrachtet. In einem vierten Schritt werden die zentralen Ergebnisse dieser Arbeit abschließend zusammengefasst und ein Ausblick auf weiteres Forschungspotential gegeben.
-
Autore:
-
Anno edizione:2011
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows