Furcht und Elend des Dritten Reiches
27 Momentaufnahmen aus dem Alltag des Nationalsozialismus Ein Ehepaar, das fürchtet, von seinem kleinen Sohn denunziert zu werden; eine jüdische Frau, die ihren Mann verlässt, weil die Gesellschaft ihn wegen ihr ausgrenzt, ein Paar, das die Verhaftung ihres Nachbarn mit anhört, den es verraten hat … In Furcht und Elend des Dritten Reiches erzählt Bertolt Brecht, wie ein diktatorisches System in alle Gesellschaftsschichten und Lebensbereiche der Menschen eindringt und Furcht und Misstrauen verbreitet. Der ursprüngliche Titel Deutschland - ein Greuelmärchen zeigt, in welche Tradition Brecht dieses Stück eingereiht wissen wollte. Er sah die Verhältnisse im »Reich« mit dem scharfen Blick der Emigranten und beschrieb sie mit knapper, realistischer Genauigkeit. Die siebenundzwanzig Szenen des Stücks zeichnen das Bild des Faschismus und der ihn konstituierenden Mentalität. Der Anhang dieser schön gestalteten, preiswerten Neuausgabe von Furcht und Elend des Dritten Reiches enthält drei weitere Szenen sowie eine Zeittafel zum Autor Bertolt Brecht.
-
Autore:
-
Anno edizione:2025
-
Editore:
-
Testo in TED
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows