Hierarchie und Zuständigkeit in privat-betrieblichen Organisationen am Beispiel eines Automobilkonzerns
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Verantwortung und Verantwortlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann ein gesellschaftliches System ohne hierarchische Strukturen bestehen? Im heutigen gesellschaftlichen Verständnis wird mit dem Begriff der Hierarchie meistens die Struktur der öffentlichen Verwaltung assoziiert. Hierarchie ist aber nicht nur in der staatstheoretischen Sichtweise von großer Bedeutung, sondern in nahezu allen sozialen Systemen menschlichen Zusammenlebens fest integriert. In vielen dieser Systeme und Gruppierungen ist sie durch teilweise weit zurückliegende religiöse oder ideologische Erfahrungen tief verwurzelt. Gegenstand dieser Arbeit soll vornehmlich Hierarchie in privat-betrieblichen Organisationen sein, und sich am Beispiel eines Automobilkonzerns orientieren. In Organisationen besteht sowohl eine horizontale Autonomie einzelner organisatorischer Unterabteilungen, bedingt durch die Zusammenfassung von Aufgaben zu unabhängig voneinander wahrnehmbaren Aufgabenkomplexen zur Erreichung der von der Organisationsleitung gesetzten Oberziele, als auch eine - unterschiedlich ausgeprägte - vertikale Autonomie gegenüber übergeordneten Instanzen durch die Delegation von Zuständigkeiten und Erteilung von Kompetenzen zur Erhöhung der selbstständigen Zielerreichung. Es zeigt sich, dass Organisationen nicht ohne eine interne Hierarchie auskommen, um sowohl Kompetenzen und Zuständigkeiten, als auch Kontrolle und gegebenenfalls Sanktionen zu koordinieren. Zunächst werde ich auf das Prinzip der Hierarchie als zentrales Merkmal von Organisationsstrukturen eingehen um im darauf folgenden Abschnitt die daraus resultierende Verantwortung aufzuzeigen. Der letzte Teil dieser Arbeit wird sich mit möglichen Mängeln am Strukturprinzip der Hierarchie befassen.
-
Autore:
-
Anno edizione:2010
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows