Kleiner Mann – was nun?
Kleiner Mann – was nun?
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Kleiner Mann – was nun?
Scaricabile subito
1,99 €
1,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


In "Kleiner Mann – was nun?" entführt Hans Fallada den Leser in die turbulente Welt der Weimarer Republik, geprägt von sozialem Elend und existenzieller Verzweiflung. Die Erzählung folgt dem kleinen Mann, Johannes Pinneberg, dessen bescheidenes Leben durch unvorhergesehene Umstände plötzlich auf den Kopf gestellt wird. Falladas nüchterner, realistischer Stil fängt die inneren Kämpfe und Hoffnungen der Protagonisten ein und spiegelt die Gespaltenheit der damaligen Gesellschaft wider. Der Roman, der 1932 erschien, ist ein eindringliches Porträt der Menschen und ihrer Schicksale in einem Deutschland, das von Krisen und Unsicherheiten gezeichnet ist. Hans Fallada, mit bürgerlichem Namen Rudolf Ditzen, war ein deutscher Schriftsteller, der zeitlebens mit persönlichen Problemen und gesellschaftlichen Umbrüchen konfrontiert war. Diese Erfahrungen prägten nicht nur seine literarischen Werke, sondern schoben ihn auch dazu, die Lebensrealität der kleinen Leute in den Mittelpunkt seiner Erzählungen zu rücken. Sein eigener Kampf gegen Alkoholismus und Depressionen spiegelt sich in der Authentizität seiner Figuren wider, was "Kleiner Mann – was nun?" zu einem tiefgreifenden Zeugnis seiner Zeit macht. Dieses Buch ist nicht nur ein fesselnder Roman, sondern auch ein ehrlicher Blick auf die Existenzangst und den Überlebenswillen des Einzelnen. Es eignet sich besonders für Leser, die sich für gesellschaftliche Themen und die Psychologie des Menschen interessieren. Falladas meisterhafte Erzählkunst und das eindringliche Schicksal seiner Protagonisten laden dazu ein, über die Bedingungen der eigenen Existenz nachzudenken und die Parallelen zur Gegenwart zu erkennen.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
8596547752950

Conosci l'autore

Foto di Hans Fallada

Hans Fallada

1893, Greifswald

Hans Fallada nacque in Germania sulle rive del Baltico nel 1893, morí a Berlino nel 1947. Fu autore di molte opere, tra cui vanno ricordate: E adesso, pover'uomo?; Chi c'è stato una volta; Aspettavamo un bambino; Tutto da rifare, pover'uomo; Senza amore; Ognuno muore solo.

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows