Kontinuität und Wandel in der deutschen Integrationspolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden die Integrationsmaßnahmen Deutschlands auf das Modell Hartmut Essers übertragen und analysiert. Dabei wird der Fragestellung nachgegangen, inwieweit die Maßnahmen Deutschlands sinnvoll oder verbesserungswürdig erscheinen. Nach einer zunächst einführenden Erläuterung des Migrations- und Integrationsbegriffs, folgt eine Beschreibung von Essers´ Theorie der Sozialintegration und Assimilation. Im anschließenden Analyseteil wird die Methodik vorgestellt, die einzelnen Elemente werden betrachtet und die Ergebnisse letztlich zusammengefasst. Eine kritische Reflexion der Methodik wird zusätzlich ergänzt. 2015 erreichten die Einwanderungszahlen in Deutschland mit 2.136.954 Menschen ein neues Rekordhoch. Der vorherige konstante Anstieg seit 2006, sowie die weiterhin hohe Zahl von 1.186.702 im Jahr 2021 machen folgendes deutlich: Deutschland ist zu einem attraktiven Einwanderungsland geworden, in welchem Einheimische und Migranten gemeinsam leben. Um dieses gemeinsame Leben bereichernd zu ermöglichen und Segregationen zu verhindern, greifen Bund, Länder, Kommunen und nichtstaatliche Organisationen auf verschiedene Integrationsmaßnahmen zurück. Die Meinungen, wie Integration idealerweise verläuft und inwieweit sich das zugewanderte Individuum der neuen Gesellschaft anpassen soll/muss, gehen weit auseinander. Eines der bekannteren Theorien ist die sogenannte Sozialintegration und Assimilation nach Hartmut Esser. In dieser unterscheidet Esser die Prozesskategorien der kulturellen, strukturellen, sozialen und identifikatorische Assimilation.
-
Autore:
-
Anno edizione:2023
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows