Konzepttests in der Produktentwicklung
Konzepttests in der Produktentwicklung
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Konzepttests in der Produktentwicklung
Scaricabile subito
Omaggio
Omaggio
Scaricabile subito

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Damit Unternehmen langfristig am Markt bestehen können, müssen sie versuchen, bestmöglich auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen einzugehen, um sich langfristig einen komparativen Konkurrenzvorteil gegenüber anderen Unternehmen sichern zu können. Der immer größer werdende Konkurrenzdruck aufgrund gesättigter Märkte einerseits und die immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen andererseits machen es notwendig, ständig neue Produkte zu entwickeln und einzuführen. Im Rahmen der Produktpolitik gilt es somit, sich den neuen Umweltbedingungen anzupassen und eine zielgruppen-orientierte Produktentwicklung voranzutreiben. Aus diesem Grund müssen die F&E-Tätigkeiten der Unternehmen stark auf die Bedürfnisse der Konsumenten ausgerichtet werden. Durch immer weiter steigende Qualitätsansprüche der Konsumenten und der damit oftmals verbundenen höheren Komplexität der Produkte, sehen sich die Unternehmen zunehmend ansteigenden Entwicklungskosten gegenüber. Diese machen es notwendig, dass Misserfolge frühzeitig erkannt und abgewendet und Fehlentwicklungen korrigiert werden. Hierzu bedienen sich die Unternehmen sog. Konzepttests. Diese beinhalten Verfahren der Ideenauswahl und -bewertung, die eine frühzeitige Einbindung der Verbraucher in den Entscheidungsprozess ermöglichen. Sie erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit, da sich mit ihnen vor der kostenintensiven Erstellung eines Prototyps die Erfolgsaussichten einer Innovation und gleichzeitig neue Erkenntnisse über Konsumentenpräferenzen ableiten lassen. Daher erscheint eine nähere Betrachtung von ihnen lohnend, was Ziel dieser Arbeit ist. Es werden hierzu unterschiedliche Konzepttests in der Produktentwicklung hinsichtlich ihrer Anwendung und Informationsgewinnung erörtert. Nach der Definition des Begriffs und der Darstellung der allgemeinen Vorgehensweise bei einem Konzepttest wird eine Übersicht über die qualitativen und quantitativen Konzepttests gegeben und die verschiedenen Ausprägungsformen der Verfahren näher erklärt. Aufgrund der in der Literatur häufig diskutierten Conjoint-Analyse, wird diesem quantitativen Konzepttest besondere Beachtung geschenkt. Hier sollen auch die Grenzen der klassischen Conjoint-Analyse sowie neuere Entwicklungen um diese Grenzen zu durchbrechen, aufgezeigt werden.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783638562614

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Inserisci la tua mail