Krise des deutschen Tarifsystems: Die Erosion des Flächentarifvertrags in Ost und West
Medial viel diskutierte Phanomene wie die Erosion des Flachentarifvertrags oder die angebliche Flucht aus den Arbeitgeberverbanden zeigen an, dass das deutsche Tarifsystem in den 90er Jahren zunehmend in die Krise geriet. Die Arbeit analysiert die historisch etablierten Funktionsmechanismen des deutschen Tarifsystems sowie die Ursachen fur die auftretenden Probleme im Zuge von Dezentralisierung, Verbetrieblichung der Verhandlungsprozesse und wirtschaftlicher Internationalisierung. Es wird die These entwickelt, dass die Stabilitat des deutschen Tarifsystems zentral von einer nicht institutionell garantierten, freiwilligen engen Kooperation zwischen betrieblichen und tariflichen Akteuren abhangt. Deutlich werden diese impliziten Bestandsbedingungen des deutschen Tarifsystems durch eine detaillierte empirische Analyse der - besonders heiklen - Beziehungen zwischen ostdeutschen Arbeitgeberverbanden und Geschaftsleitungen sowie ostdeutschen Gewerkschaften und Betriebsraten.
-
Autore:
-
Editore:
-
Anno:2012
-
Rilegatura:Paperback / softback
-
Pagine:345 p.
Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.
Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it