Lebendige Seelsorge 2/2023
Lebendige Seelsorge 2/2023
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Lebendige Seelsorge 2/2023
Scaricabile subito
5,99 €
5,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


In jedem vierten Gespräch der TelefonSeelsorge zeigt sich, dass die anrufende Person einsam ist. Einsamkeit betrifft nicht nur ältere, sondern vermehrt auch junge Menschen. Gerade in der Corona-Pandemie ist die Zahl der einsamen Menschen noch einmal gestiegen. Zugleich wurde deutlich, dass es Menschen sehr schwerfällt, einen Weg aus der Einsamkeit herauszufinden. Noch immer ist Einsamkeit mit Scham besetzt. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz spricht von Einsamkeit als größte Volkskrankheit. Dieses Themenheft der Lebendigen Seelsorge will der Einsamkeit auf die Spur kommen und spannt dabei wie gewohnt einen weiten thematischen Bogen: Zu Beginn stehen die Beiträge von Anne-Kathrin Fischbach und Markus Adolphs. Anne-Kathrin Fischbach geht der Frage nach, wie menschliches Leben gelingen kann und welche Kulturarbeit es braucht, damit Menschen ihre Eigenständigkeit behalten und zugleich in sinnstiftenden Beziehungen leben können. Markus Adolphs geht auf den Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit ein und arbeitet mit Hilfe von Überlegungen des Sozialphilosophen Alex Honneth und den Schriften von Madeleine Delbrêl weiterführende Aspekte heraus. Im dritten Hauptbeitrag betonen Janosch Schobin und Yvonne Wilke, dass chronische Einsamkeit viel mehr als ein individuelles Problem ist, und erörtern präventive Perspektiven. Im Interview gibt der Leiter der TelefonSeelsorge Mainz-Wiesbaden Christopher Linden Einblicke in die Nöte und Widerstandskräfte von Menschen, die von Einsamkeit betroffen sind. Daran schließt sich die Beschreibung des praktischen Formats Türöffner der Caritas-Konferenzen Deutschlands von Sebastian Kießig und Monika Sewöster-Lumme an, die davon berichten, wie mit der Initiative der Einsamkeit älterer Menschen begegnet wird. Die Praxisartikel beginnen mit einem Erfahrungsbericht der Eremitin Maria Anna Leenen. Im Anschluss zeigt Katrin Brockmöller auf, wie facettenreich die Rede von der Einsamkeit in den biblischen Texten ist. Konkret wird es dann, wenn Annette Stechmann ihre Erfahrungen aus der Krankenhausseelsorge reflektiert und Jan Kuhn und Lisa Quarch uns mit in die Welt der sozialen Medien nehmen und dabei aufzeigen, dass Einsamkeit auch dort ein Thema ist. Die unterschiedlichen Beiträge verdeutlichen, dass Einsamkeit nachhaltig Lebensqualität mindert und es deshalb wichtig und notwendig ist, sich gesellschaftlich sowie praktisch-theologisch damit zu befassen und so einen Beitrag zur Enttabuisierung zu leisten.

Dettagli

Tedesco
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783429066147

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows