Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Thierschs Konzept der Lebensweltorientierung
Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Thierschs Konzept der Lebensweltorientierung
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Thierschs Konzept der Lebensweltorientierung
Scaricabile subito
13,99 €
13,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Hochschule Oldenburg), Veranstaltung: Geschichte und Theorie der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Theorie Lebensweltorientierung, die in verschiedenen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit eine Orientierung gibt und sich sowohl in Modellen, Programmen oder Konzepten für sozialpädagogisches Handeln innerhalb des institutionellen Rahmens als auch auf sozialpolitischer Ebene konkretisiert. Die Lebensweltorientierung als Begriff spielt in der Sozialpädagogik, insbesondere der Kinder und Familienhilfe, eine große Rolle. Seit dem Achten Jugendbericht gilt die sogenannte Lebensweltorientierung als eine zentrale Denkart der Jugendhilfe. Damit begann ab Anfang der 1990er Jahre ein regelrechter Boom lebensweltorientierter Überlegungen. Vor allem der Pädagoge Hans Thiersch, der auch an der Erstellung dieses Berichtes teilgenommen hat, hat den Begriff der Lebensweltorientierung geprägt. Die Diskussion über lebensweltorientierte Soziale Arbeit wurde durch den Wandel in der Gesellschaft erregt. Die heutige Alltagsbewältigung verlangt mehr Voraussetzungen, wie etwa Selbst- und Sozialkompetenz, Selbstvertrauen oder Durchsetzungsvermögen, als in früheren Jahrzehnten die Geschlechter- und Generationsrollen, die Erziehungs-, Gesundheits- und Ernährungsvorstellungen sowie die Berufswege noch durch stabile Traditionen und Sozialbeziehungen vorgegeben waren.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783346813916

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows