Literatur und Tod bei Blanchot und Rilke
Literatur und Tod bei Blanchot und Rilke
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Literatur und Tod bei Blanchot und Rilke
Scaricabile subito
15,99 €
15,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Die Thematik Literatur und Tod ist ein zentraler Aspekt sowohl in den theoretischen und erzählerischen Schriften Maurice Blanchots als auch in verschiedenen Ebenen von Rainer Maria Rilkes Malte-Roman. In Adalbert Feszlers nun vorliegender Studie wird erstmals im deutschsprachigen Raum Blanchots Roman Der Allerhöchste aus dem Jahre 1948 in einem komparatistischen Ansatz mit Blick auf Rilkes 1910 erschienenen Malte-Roman untersucht. Dabei versteht es Feszler, die Todesthematik beider Romane in faszinierender Weise gattungspoetologisch mit der Problematik des Erzählens und dem Fragmentcharakter der beiden Romane zu verknüpfen. So stützt er seine Analyse unter anderem auf Sprachtheorien Blanchots und Rilkes sowie ihnen nahestehender Autoren wie Roland Barthes und Michel Foucault. Wenn Blanchots Sichtweise über die Literatur, die als Literatur, als geschriebene Sprache, nur noch den „Schatten einer Referenz zur Realität“, zum gelebten Leben, aufzuweisen scheint, dann stellt sie sich außerhalb einer kommunikativen Sprache. Während bei Blanchot die Bedrohlichkeit des Lebens durch den Tod vor allem durch sprachliche Auflösungstendenzen, die sich im Roman Der Allerhöchste zeigen, zum Ausdruck gebracht wird, ist bei Rilke vielmehr die Angst vor dem anonymen Sterben, also dem urbanen „anonymen Tod“, vorherrschend, wobei er diesem einen „eigenen Tod“ als ein Idealbild gegenüberstellt. Im Unterschied zu Blanchot, der den Tod als eine Grenze, ein Überschreiten des individuellen Subjekts, einen absoluten „Bruch mit Welt und Zeit“ annimmt und ihn als das ganz Andere aus dem Leben ausklammert (in einer Nähe zum Denken von Emmanuel Levinas), versucht es Rilke durch das versöhnliche Hereinnehmens des Todes ins je eigene Leben mit der Idee des individuellen „eigenen Todes“.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783838296517

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows