Lotto und andere Zufälle: Wie man die Gewinnquoten erhöht
Ziel des Buches ist es, Grundbegriffe aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik, die auch sonst im taglichen Leben oft benutzt werden, fur jedermann moeglichst anschaulich und verstandlich darzustellen. Speziell werden folgende Bereiche behandelt: Zufallsexperimente, Haufigkeiten, Chancengleichheit, kombinatorische Methoden, geometrische Wahrscheinlichkeit, allgemeine Wahrscheinlichkeit, Zufallszahlen und Simulationen, Unabhangigkeit, Mittelwerte, Zufallsvariable und deren Erwartungswerte, Gesetz der grossen Zahlen, Bevoelkerungsaufbau und Lebenserwartung (Sterbetafel) und etwas uber die "statistische Luge". Die Chancen beim Lotto werden in einem sehr umfangreichen Anhang untersucht. Dort soll gezeigt werden, dass man wegen der Chancengleichheit aller fast 14 Millionen moeglichen Tippreihen nicht gegen den Zufall spielen kann. Ein Gewinn hangt also vom Zufall ab. Das Verhalten der Spieler wird an einigen typischen Gewinnquoten aufgezeigt. Bei Reihen mit vielen "Geburtstagszahlen" koennen die Quoten extrem niedrig sein. Das gleiche gilt fur Reihen mit "Mustern". Um das Verhalten der Spieler aufzuzeigen, wurden 6,8 Millionen an einem Wochenende tatsachlich abgegebene Reihen untersucht.
-
Autore:
-
Editore:
-
Collana:Facetten
-
Anno:2012
-
Rilegatura:Paperback / softback
Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.
Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it