Memoiren (Ungekürzt)
Memoiren (Ungekürzt)
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Memoiren (Ungekürzt)
Disponibile su APP ed eReader Kobo
4,99 €
4,99 €
Disponibile su APP ed eReader Kobo

Descrizione


Heinrich Heine's Memoiren! - Echte Memoiren? wird vielleicht mancher Leser fragen, der sich erinnert, dass vor mehr als 20 Jahren eine schamlose Ausbeutung des Interesses für Heine durch seinen ehemaligen Freund Friedrich Steinmann versucht wurde, der einen von Anfang bis zu Ende gefälschten Band "Nachträge zu Heinrich Heine's Werken", enthaltend Gedichte und Briefe, veröffentlichte. Damals wurde durch Alfred Meißner und Adolf Strodtmann noch rechtzeitig die plumpe Betrügerei nachgewiesen. Durch solche Vorgänge zur Vorsicht gemahnt, ging ich an die Prüfung der Echtheit des Heine'schen Memoiren-Manuscriptes. Heine's Handschrift war mir längst aus unzweifelhaft echten Briefen von seiner eigenen Hand bekannt. Im Besitze des Herrn Henri Julia befanden sich außer den Memoiren auch zahlreiche andere Manuscripte, davon schwerlich etwas noch nicht gedruckt, und namentlich eine Menge von Briefbrouillons (längst gedruckte Briefe) in Heine's wohlbekannter, schöner, leicht lesbarer Handschrift. Sämmtliche Manuscripte stimmten nicht nur auf den ersten Blick, sondern auch nach einer peinlich genauen Vergleichung des Schriftcharakters der einzelnen Buchstaben so vollständig mit der Handschrift des Memoiren-Manuscriptes überein, daß ich, mit Handschriftenkunde nicht ganz unvertraut, jede Gewähr dafür übernehme, daß die Echtheit des zu veröffentlichenden Mannscriptes außer allem Zweifel steht. Uebrigens haben vor mir auch Andere das Manuscript geprüft und sind zu demselben Resultat gekommen. Der Verleger der Heine'schen Werke, Herr Campe in Hamburg, der ganze Stöße Heine'scher Original-Manuscripte besitzt, erkannte auf den ersten Blick die augenfällige Echtheit des Memoiren-Manuscriptes an. - Die "Gartenlaube" wird zudem eine Blattseite des Manuscriptes demnächst in facsimilirtem Abdruck den Lesern mittheilen, um einen möglichst weiten Richterkreis über die Frage nach der Echtheit mit entscheiden zu lassen.

Dettagli

Tedesco
9783991164487

Conosci l'autore

Foto di Heinrich Heine

Heinrich Heine

1797, Düsseldorf

Scrittore tedesco. Nato da una stimata famiglia di commercianti e banchieri ebrei, fallì nei tentativi di dedicarsi a una carriera borghese. Le alterne vicende della dominazione francese nella città natale risvegliarono in lui precoci tendenze francofile e una profonda antipatia per la Prussia. Aveva già scritto, nel 1817, le sue prime liriche d'amore, quando iniziò gli studi di diritto, filosofia e letteratura a Bonn, dove seguì le lezioni di Schlegel. Nel 1821 passò all'Università di Berlino dove frequentò, tra gli altri, Hegel, Schleiermacher e Chamisso. Le sue prime liriche, pubblicate nel 1822, pur rivelando l'influsso di Byron, mostrano carattere di originalità nel rifarsi allo stile delle ballate popolari e nell'ironico...

Compatibilità

Formato:

Gli Audiolibri venduti dal nostro sito sono in formato MP3 e protetti da un DRM proprietario Kobo.

Compatibilità:

Gli Audiolibri venduti dal nostro sito possono essere ascoltati sul tuo smartphone o tablet tramite la APP gratuita Kobo Books scaricabile da iOS o Android. Gli Audiolibri non possono essere scaricati in locale o trasferiti su un client di ascolto diverso da quello fornito tramite Kobo. Non è possibile ascoltare gli audiolibri con la Kobo APP Desktop. Puoi ascoltare gli Audiolibri tramite determinati eReader Kobo, utilizzando cuffie o casse con Bluetooth. Visita la pagina degli eReader per avere maggiori dettagli.

Cloud:

Gli Audiolibri venduti singolarmente dal nostro sito sono immediatamente sincronizzati sul tuo account personale in automatico. Successivamente all'acquisto, sono subito disponibili all'ascolto tramite i client di lettura Kobo compatibili.

Clicca qui servissero ulteriori informazioni