Methoden des Logistiksmanagements Controlling von Logistiksystems
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 18/20, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die weltweite Ausdehnung von Beschaffungs-, Produktions- und Distributionsnetzwerken ist die Logistik in vielen Branchen zu einem kritischen Erfolgsfaktor geworden. Die Globalisierung führt zu immer umfassenderen Logistikstrukturen. Zudem müssen sich Logistiksysteme immer wieder schnell an neue Wettbewerbssituationen anpassen. In solch komplexen und dynamischen Märkten ist ein effektives Logistikcontrolling als Instrument der zielorientierten Steuerung des Logistiksystems unverzichtbar. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit den verschiedenen Methoden des Logistikmanagements: das Controlling von Logistiksystems und letztendlich mit der Tourenplanung für die letzte Meile. Dazu werden zunächst die Begriffe Logistik, Controlling und Logistikcontrolling bestimmt, um daraus resultierend Logistikcontrolling mit seinen allgemeinen Zielen, Aufgaben und Abläufen darzustellen. Im vierten Abschnitt werden die allgemeinen Instrumente des Logistikcontrollings dargestellt: kurz auf die logistische Kosten- und Leistungsrechnung eingegangen sowie Kennzahlen und Kennzahlensysteme. Diese werden als Fundamente eines jeden Logistikcontrollings erläutert um schließlich die Balanced Scorecard einzuführen. Diese sind die Voraussetzung der Instrumente des Logistikcontrollings. Hier wird nach Zuordnung zum strategischen bzw. operativen Logistikcontrolling auf beispielhafte Teilaufgaben der jeweiligen Bereiche eingegangen. Im 9. Abschnitt liegt der Augenmerk auf der Tourenplanung für die letzte Meile: Ziele und Aufgabe am Beispiel der Auslieferung an eine Reihe von Kunden. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich.
-
Autore:
-
Anno edizione:2010
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows