Militär und städtische Entwicklung in Marburg: Der Bau der Jägerkaserne 1866 - 1869
Militär und städtische Entwicklung in Marburg: Der Bau der Jägerkaserne 1866 - 1869
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Militär und städtische Entwicklung in Marburg: Der Bau der Jägerkaserne 1866 - 1869
Scaricabile subito
18,99 €
18,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 1990 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (FB Politikwissenschaften), Veranstaltung: SE Militär und Stadt in Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1866 wurde das damalige Kurfürstentum Hessen von Preußen annektiert und in den folgenden Jahren gemeinsam mit Nassau und Frankfurt dem Königreich als Provinz Hessen-Nassau eingegliedert. Auch für Marburg bedeutete dies einschneidende Veränderungen; das einstige, fast noch mittelalterlich anmutende "Universitätsdorf"1 wandelte sich in den folgenden Jahren zur Universitätsstadt, wobei die preußische Herrschaft entscheidende Impulse zur Modernisierung gab. Als einer dieser Impulse, auf die noch genauer einzugehen sein wird, gilt allgemein die Garnison des Hessischen Jägerbataillons Nr. 11, das 1866 eingerichtet und in Marburg stationiert wurde. Zwar gibt es viel Literatur zur allgemeinen Geschichte und Entwicklung der Stadt,2 auch einige wenige, meist kürzere und im allgemeinen einer eher apologetischen Sichtweise verpflichtete Schriften zum Militär in Kurhessen und zu seiner Rolle in Marburg.3 [...] 1 So beispielsweise Leopold von Ranke; vgl. Kämmer, Entwicklung, s. 17. 2 Zu nennen sind hier vor allem: Kürschner, Geschichte; Dettmering/Grenz, Marburger Geschichte; Marburg. Eine illustrierte Stadtgeschichte. 3 Für Kurhessen allgemein: Bach, Heer; Kaiser, Eingliederung. Reine Truppengeschichten, die über die militärischen Einsätze des Bataillons hinaus nicht viel Stoff bringen, sind: Döring, Dienstzeit; Krüger, Geschichte; Moldenhauer, Geschichte; Wetzel, Jäger. Die Informationsschriften für die heute in Marburg stationierten Einheiten (Dein Standort Marburg bzw. Unsere Garnison) enthalten auch kurze Aufsätze zur Geschichte des Militärs in Marburg, u.a. Langkabel, Garnison. Außerdem sind hier zu nennen Huber, Militär-Tradition; Langkabel, Marburg als Garnison; ders., Marburg als Garnisonstadt; Schneider, Kaserne. Kritisch mit Aspekten der Marburger Militärgeschichte setzen sich allein Werther, "... darauf sind wir Jäger stolz", sowie in Zukunft Michael Lemling mit seinem Werk über die Mechterstädter Morde auseinander.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783638287005

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows