Mit Kriegsgefahren leben: Bedrohtsein, Bedrohungsgefühle und friedenspolitisches Engagement - Klaus Horn - cover
Mit Kriegsgefahren leben: Bedrohtsein, Bedrohungsgefühle und friedenspolitisches Engagement - Klaus Horn - cover
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Mit Kriegsgefahren leben: Bedrohtsein, Bedrohungsgefühle und friedenspolitisches Engagement
Disponibilità in 2 settimane
74,70 €
74,70 €
Disp. in 2 settimane

Descrizione


Seit der Verschlechterung der Ost-West-Beziehungen und der Zunahme von Spannungen zwischen den Supermachten urn die Wende von den 70er zu den 80er Jahren ging in der Bundesrepublik Deutschland eine fast zwanzig Jahre wahrende Phase der Tabuisierung der westlichen Sicherheitspolitik zu Ende: die oft beschworene sicherheitspolitische Offentlichkeit war ziemlich platz- lich hergestellt, doch urn den Preis einer tiefen Polarisierung. Den Beginn der Koalition des herrschenden sicherheitspolitischen Einverstandnisses mar- kierte die Rede Herbert Wehners im Deutschen Bundestag vom 30. 6. 1960, als er nach iiber einem Jahrzehnt des Widerstrebens gegen die Einbeziehung Westdeutschlands in das transatlantische Sicherheitssystem fiir die Sozialde- mokratie erklarte, das Faktum der Westintegration und v. a. die Mitglied- schaft in der NATO zur Grundlage der eigenen Politik machen zu wollen. Riickschauend spricht vieles dafiir, die Rechtfertigung dieses Kurswechsels in der spateren Regierungsverantwortung der SPD sowie in der dadurch erst er- maglichten Ostpolitik zu erblicken. Beides - die Stabilisierung des parla- mentarischen Regierungssystems durch den gelungenen Machtwechsel in Bonn eben so wie die Bemiihungen urn eine Stabilisierung des Gegnerschafts- verhaltnisses zwischen Ost und West im Zuge der Entspannungspolitik, zu der die bundesdeutsche Ostpolitik nicht wenig beitrug - rief ein seit Ende des Zweiten Weltkrieges nicht gekanntes Sicherheitsgefiihl in der Bevolke- rung hervor, das von konservativer Seite vergeblich als triigerisch kritisiert wurde und auch durch die ab 1974 auftretenden Vorboten einer Weltwirt- schaftskrise zunachst nicht beeintrachtigt werden konnte.

Dettagli

Testo in German
210 x 148 mm
9783531118482
Informazioni e Contatti sulla Sicurezza dei Prodotti

Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.

Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it