Nichts ist ohne sein Gegenteil wahr
Nichts ist ohne sein Gegenteil wahr
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Nichts ist ohne sein Gegenteil wahr
Disponibile su APP ed eReader Kobo
19,95 €
19,95 €
Disponibile su APP ed eReader Kobo

Descrizione


Im März 2012 feierte Martin Walser seinen 85. Geburtstag. Der Schriftsteller ist bereits in den fünfziger Jahren als Mitglied der Gruppe 47 hervorgetreten und hat seither ein umfangreiches Werk vorgelegt, in dem sich die Geschichte der Bundesrepublik spiegelt. Seine Protagonisten sind zumeist kleinbürgerlichen Zuschnitts. Der Begriff des Kleinbürgers ist von Walser dabei keineswegs herabsetzend gemeint, er bezeichnet eine durch diese soziale Mittellage begründete Zerrissenheit, derentwegen Lebensentwürfe selten gelingen. Der Kleinbürger steht zwischen dem Proletarier und dem Bourgeois, auf eine groteske Weise hat er an der Bestimmung beider Anteil: Er beutet sich selbst aus. Er ist Täter und Opfer gleichermaßen und vereinigt auf sich jene schwebende Unentschiedenheit der Gegensätze, die Walser in seinen Poetikvorlesungen, dem Kernstück dieser Sammlung, als das Prinzip der Ironie herausgearbeitet hat: Nichts ist ohne sein Gegenteil wahr. Man wirft Walser immer wieder vor, der ehemals Linke habe die Seiten gewechselt. Ob sich der Standpunkt des Schriftstellers oder nur die Kulisse verändert hat, dies zu überprüfen, bietet die vorliegende Sammlung ausreichend Gelegenheit: Sie umfasst Selbstzeugnisse von 1969 bis heute.

Dettagli

Tedesco
4056198120033

Conosci l'autore

Foto di Martin Walser

Martin Walser

1927, Wasserburg

Martin Walser è stato uno scrittore tedesco. Esordì nel Gruppo 47. Dopo un inizio secondo schemi narrativi collaudati in Un aeroplano sopra la casa (Ein Flugzeug über dem Haus, 1955) e Matrimoni a Philippsburg (Ehen in Philippsburg, 1957), Walser si rivela narratore originale e inconfondibile in Dopo l’intervallo (Halbzeit, 1960). Il suo protagonista, ciarliero assertore e vittima della società dei consumi, sarà al centro di altri due romanzi, L’unicorno (Das Einhorn, 1966) e La caduta (Der Sturz, 1973). Le prose successive (Al di là dell’amore, Jenseits der Liebe, 1976; Un cavallo in fuga, Ein fliehendes Pferd, 1978; Lavoro dell’anima, Seelenarbeit, 1979; La casa dei cigni, Das Schwanenhaus, 1980) rappresentano storie di uomini...

Compatibilità

Formato:

Gli Audiolibri venduti dal nostro sito sono in formato MP3 e protetti da un DRM proprietario Kobo.

Compatibilità:

Gli Audiolibri venduti dal nostro sito possono essere ascoltati sul tuo smartphone o tablet tramite la APP gratuita Kobo Books scaricabile da iOS o Android. Gli Audiolibri non possono essere scaricati in locale o trasferiti su un client di ascolto diverso da quello fornito tramite Kobo. Non è possibile ascoltare gli audiolibri con la Kobo APP Desktop. Puoi ascoltare gli Audiolibri tramite determinati eReader Kobo, utilizzando cuffie o casse con Bluetooth. Visita la pagina degli eReader per avere maggiori dettagli.

Cloud:

Gli Audiolibri venduti singolarmente dal nostro sito sono immediatamente sincronizzati sul tuo account personale in automatico. Successivamente all'acquisto, sono subito disponibili all'ascolto tramite i client di lettura Kobo compatibili.

Clicca qui servissero ulteriori informazioni