Paradigmen der Bewegungsforschung: Entstehung und Entwicklung von Neuen sozialen Bewegungen und Rechtsextremismus
Protestbewegungen haben die politische Landschaft Deutschlands in den letzten Jahrzehnten massgeblich mitgepragt. In den 70er und 80er Jahren waren es die 'Neuen Sozialen Bewegungen' wie die Frauen-, die Friedens- und die Umweltbewegung, wahrend es sich in den letzten Jahren eher um auslanderfeindliche Gewalttaten und rechtsextreme Aufmarsche handelte, die die oeffentliche Aufmerksamkeit auf sich zogen. Was koennen wir uber diese Bewegungsformen sagen, und welche sozialwissenschaftlichen Erklarungsansatze gibt es? Dieser Band versucht, Antworten zu geben. Namhafte Autoren untersuchen die Neuen Sozialen Bewegungen bzw. den Rechtsextremismus jeweils unter verschiedenen Fragestellungen in vergleichender Hinsicht. Diese systematische Kopplung von Theorie und Empirie vermittelt zum einen den Erkenntnisstand deutscher und internationaler Theorien sozialen Protests, zum anderen leistet der Band eine theoriegeleitete Darstellung der beiden einflussreichsten Bewegungstypen der letzten Jahrzehnte in Deutschland.
-
Curatore:
-
Editore:
-
Anno:1998
-
Rilegatura:Paperback / softback
Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.
Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it