Projektunterricht und Offener Unterricht. Umsetzung, Kritik, Ergebnisse
Projektunterricht und Offener Unterricht. Umsetzung, Kritik, Ergebnisse
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Projektunterricht und Offener Unterricht. Umsetzung, Kritik, Ergebnisse
Scaricabile subito
Omaggio
Omaggio
Scaricabile subito

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: sehr gut, Universität Trier, Veranstaltung: Das Konzept der Handlungsorientierung und des Offenen Unterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des 2004 besuchten Seminars: „Das Konzept der Handlungsorientierung und des Offenen Unterrichts“ wurden mehrere Aspekte des handlungsorientierten oder offenen Arbeitens in der Schule behandelt. Die Durchsetzung dieses pädagogischen Konzepts stellte dabei eine besondere Schwierigkeit dar, da die Strukturierung und Reglementierung der deutschen Schulen keinen Platz für Projektunterricht oder Wochenplanarbeit lässt. Es gibt zwar viele Ansätzezum praktischen Unterricht, aber eine Evaluierung des Konzeptes, das reale Erkennen von Problemen, Stärken und Schwächen, war kaum möglich. Deswegen stellte es für die Autorin dieser Hausarbeit einen besonderen Anreiz dar, über eine Schule zu schreiben, die unter diesem Konzept des handlungsorientierten Unterrichts gegründet wurde und es seit über 15 Jahren betreibt. Die Helene-Lange-Schule in Wiesbaden entschied sich 1985/86 zusammen mit der Neustrukturierung vom Gymnasium zur integrierten Gesamtschule dazu, eine Versuchsschule des Landes Hessen zu werden und somit praktisches Lernen fest in den Unterrichtsalltag zu integrieren. Die Voraussetzungen, welche die Schule und das Kollegium mitbringen mussten, die organisatorischen Besonderheiten der Schule und des Projektunterrichts, die Neustrukturierung des Unterrichts, kurz: die praktische Ausführung eines ansonsten in dieser Form nur theoretisch vorkommenden Konzeptes soll hier beleuchtet werden.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783638340106

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows