Psychologie der Weltanschauungen - Karl Jaspers - cover
Psychologie der Weltanschauungen - Karl Jaspers - cover
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Psychologie der Weltanschauungen
Disponibilità in 2 settimane
135,10 €
135,10 €
Disp. in 2 settimane

Descrizione


Es ist philosophische Aufgabe gewesen, eine Weltanschaung zu­ gleich als wissenschaftliche Erkenntnis und als Lebenslehre zu ent­ wickeln. Die rationale Einsicht sollte der Halt sein. Statt dessen wird in diesem Buch der Versuch gemacht, nur zu verstehen, welche letzten Positionen die Seele einnimmt, welche Kräfte sie bewegen. Die faktische Weltanschauung dagegen bleibt Sache des Lebens. Statt einer Mitteilung dessen, worauf es im Leben ankomme, sollen nur Klärungen und Möglichkeiten als Mittel zur Selbstbesinnung gegeben werden. Wer direkte Antwort auf die Frage will, wie er leben solle, sucht sie in diesem Buche vergebens. Das Wesentliche, das in den konkreten Entscheidungen persönlichen Schicksals liegt, bleibt ver­ schlossen. Das Buch hat nur Sinn für Menschen, die beginnen, sich zu verwundern, auf sich selbst zu reflektieren, Fragwürdigkeiten des Daseins zu sehen, und auch nur Sinn für solche, die das Leben als persönliche, irrationale, durch nichts aufhebbare Verantwortung er­ fahren. Es appelliert an die freie Geistigkeit und Aktivität des Lebens durch Darbietung von Orientierungsmitteln, aber es versucht nicht, Leben zu schaffen und zu lehren. Heidelberg. Kar! Jaspers. VORWORT ZUR VIERTEN AUFLAGE. Dies Buch meiner Jugend aus der Zeit, als ich von der Psychiatrie her zum Philosophieren kam, aus der Zeit des ersten Weltkriegs und der Er­ schütterung unserer überlieferung, ist das Ergebnis der Selbstbesinnung jener Tage. Es erscheint jetzt, nachdem es fast zwei Jahrzehnte vergriffen war, unverändert in neuer Auflage.

Dettagli

515 p.
Testo in German
9783642521713

Conosci l'autore

Foto di Karl Jaspers

Karl Jaspers

1883, Oldenburg

Nato a Oldenburg nel 1883 e laureato in medicina nel 1909 (specialistica in psicologia e psichiatria), nel 1913 pubblicò Psicopatologia generale, ancor oggi considerata un classico della disciplina. Conseguita l’abilitazione in filosofia nel 1913, iniziò qualche anno dopo l’insegnamento nell’Università di Heidenberg, pubblicando nel 1918 Psychologie der Weltanschauungen. Costretto dal regime hitleriano a lasciare l’università, riprese solo nel 1945, per trasferirsi due anni dopo a Basilea, dove rimanse sino alla morte nel 1969. Altre sue grandi opere sono una logica filosofica (primo volume Von der Wahrheit, "Della verità", del 1947), di cui son dati accenni nelle opere minori (Vernunft und Existenz, "Ragione...

Informazioni e Contatti sulla Sicurezza dei Prodotti

Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.

Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it