Rezeptionsgeschichte: Das Bild Walthers von der Vogelweide in der neueren Literaturgeschichtsschreibung
Rezeptionsgeschichte: Das Bild Walthers von der Vogelweide in der neueren Literaturgeschichtsschreibung
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Rezeptionsgeschichte: Das Bild Walthers von der Vogelweide in der neueren Literaturgeschichtsschreibung
Scaricabile subito
15,99 €
15,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: (sehr gut [1,3]), Universität Siegen (Germanistik), Veranstaltung: GK Einführung in das Mittelhochdeutsche und in die Lektüre mhdt. Texte, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Vergleich der wesentlichen Literaturgeschichtsschreibungen galt es erst einmal herauszufinden, worauf dieser Begriff eigentlich verweist, was er beinhaltet. Gemeinsamkeiten erkannten wir in der Vorgehensweise zur Darstellung einer Rezeptionsgeschichte. Zunächst wird stets das Umfeld eines Autors, Werkes oder einer ganzen literarischen Epoche untersuc ht. Das Umfeld meint hier die soziale, politische Lage, mit anderen Worten, es ist der Versuch die Geschichte einer Zeit wiederzugeben. Daraufhin sind der Autor und sein Werk bei weiteren Untersuchungen und Interpretationen der wesentlichen Punkte genau vor diesem Hintergrund zu sehen, um ein Ganzes zu erhalten. Aus diesen Gründen erachten wir es für sinnvoll, eben auf diese Weise unsere Aufgabe zu bearbeiten: Die Rezeptionsgeschichte Walthers von der Vogelweide in der neueren Literaturgeschichtsschreibung. Die maßgeblichen oben angesprochenen Umstände seiner Zeit klären wir allerdings nur bedingt, weil es uns sinniger erscheint, da sich Walther mit einem Großteil seines Werkes sowieso auf politische und soziale Fragen seiner Zeit bezieht, diese Dinge unmittelbar mit der Betrachtung seiner Gedichte zu verbinden( siehe besonders Kapitel 3.3.). Hinführend zum Thema werden wir deshalb direkt einen Einblick in die „Höfische Dichtung“ geben. Danach beschäftigen wir uns ausschließlich mit den für Walther relevanten Fragen zur Literatur; geben einen Einblick in die verschiedenen Gattungen der Dichtung und die hochhöfische Lyrik, in die Walthers Werk einzuordnen ist. Das soll uns genügen, um Fragen des Umfelds zu beantworten. Der Hauptteil dieser Arbeit wird einen Überblick des Lebens Walthers geben und exemplarisch an einigen Beispielen versuchen, einen Überblick über Walthers Werk zu vermitteln. Hierzu werden wir uns nicht an seinem Lebenslauf entlanghangeln, sondern mit den Oberbegriffen der Gattungen Minnelyrik, Spruchdichtung, Leich, unter jedem einzelnen Kapitel jedoch wieder möglichst chronologisch vorgehen. An dieser Stelle möchten wir nun auch ein Wort zur Form dieser Arbeit hinzufügen. Wir arbeiten mit durchlaufenden Fußnoten. Wenn wir ein paar Mal auf dieselbe Fußnote verweisen, setzen wir Querverweise, allerdings nur, wenn wir uns auf die vorher bereits angegebene Seite beziehen. Sie sind im gleichen Format der Fußnote.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783638246026

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows