Sagen der Vorzeit, oder ausführliche Beschreibung von dem berühmten Salzburgischen Untersberg oder Wunderberg
Im Jahre 1782 veröffentlichte ein unbekannter Herausgeber die von Lazarus Gitschner († 16. Jh.) berichteten „Sagen der Vorzeit, oder ausführliche Beschreibung von dem berühmten Salzburgischen Untersberg oder Wunderberg“. Erscheinungsort war „Brixen“ in Südtirol. Das Büchlein ist auch als „Brixener Volksbuch“ bekannt und einige der enthaltenen Sagen wurden von den Brüdern Grimm in ihrer Sammlung „Deutsche Sagen“, erschienen 1816, aufgenommen und zitiert. Es enthält die ursprünglichen Sagen zum mystischen Untersberg über die sagenhaften wilden Frauen, Bergmännlein, Riesen, Goldschätzen und der wunderbaren Reise des Lazarus Gitschner in den Untersberg, wo dieser u.a. dem Kaiser Karl begegnet. Am Ende seines Aufenthalts im Untersberg offenbart dem Lazarus Gitschner ein Mönch weitreichende Voraussagen für die Zukunft, die genau den gesellschaftlichen Zustand unserer Zeit wiederspiegeln... Die vorliegende eBook-Ausgabe ist das Ergebnis einer buchstabengetreuen, zitierbaren Transkription des in Fraktur gesetzten Originaltextes, der bisher so nicht verfügbar war.
-
Autore:
-
Curatore:
-
Anno edizione:2024
-
Editore:
-
Formato:
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows