Unterrichtseinheit: Erweiterung des Zahlenraumes bis 1000 (3. Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klasse 3c der XXXSchule besteht aus 24 Kindern, 11 Mädchen und 13 Jungen. Die Mehrzahl der Kinder hat Eltern ausländischer Herkunft. Die Herkunftsländer der Eltern sind unter anderem Marokko, Türkei, Italien, Mazedonien, Polen, Rumänien, Indien und Jugoslawien. 6 Kinder kommen aus einem deutschen Elternhaus. Dies bringt teilweise deutliche Sprachprobleme mit sich. Dennoch sind alle Kinder in der Lage dem Unterricht zu folgen, Arbeitsaufträge zu verstehen und diese auszuführen. 3 der 24 Kinder besuchten bereits die Vorklasse. Ein Kind wiederholt freiwillig das 3. Schuljahr und besucht deshalb seit kurz vor den Sommerferien die Klasse 3c. Ein Kind ist zugezogen und gehört seit Beginn des Schuljahres zur Klasse. Somit ist die Altersspanne recht groß. Das älteste Kind der Klasse ist im Oktober 1995 geboren, das jüngste im August 1997. Dennoch existiert eine angenehme Klassengemeinschaft. Die Kinder kennen ihre unterschiedlichen Stärken und Schwächen und sind in der Lage sich gegenseitig um Hilfe zu bitten bzw. sich gegenseitig zu helfen. Auch der Umgang mit freien Arbeitsformen wie Werkstattarbeit oder Arbeitsplänen ist den Kindern vertraut. Oftmals schaffen sie es gut, sich in solchen Arbeitsphasen eine Aufgabe zu suchen und konzentriert und leise daran zu arbeiten. 1.2 Lernvoraussetzungen für die Stunde Die Leistungen in Mathematik sind wie in allen anderen Fächern sehr unterschiedlich. Daher ist es nötig sehr stark zu differenzieren. Dies hat zur Folge, dass einige Kinder in der Zeit nach den Ferien zunächst den Stoff der 2. Klasse (Addition, Subtraktion sowie das kleine Einmaleins) wiederholen mussten, sodass sie nun im 3. Schuljahr in der Lage sind, auf die erworbenen Kenntnisse auszubauen. Dejana, Taira, Salina und Salih haben trotz allem große Schwierigkeiten mit bekannten Inhalten wie dem Zehnerübergang oder dem Einmaleins. Zudem ist keine klare Zahlvorstellung im Zahlenraum von 0 bis 100 vorhanden. Gerade für solche Kinder ist die Verwendung von anschaulichem Material sehr wichtig. Aus den vergangenen Schuljahren sind ihnen die Hundertertafel, der Zahlenstrahl und der Zahlenstrich, das Hunderterbrett und die Rechenmaschine vertraut. Bei anderen Kindern war nur eine sehr kurze Wiederholung nötig. Eine ausführliche Beschäftigung mit dem bereits behandelten Stoff hätte diese Kinder unterfordert. [...]
-
Autore:
-
Anno edizione:2006
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows