Versailles und der Luxus
Versailles und der Luxus
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Versailles und der Luxus
Scaricabile subito
5,99 €
5,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Frankreich und Luxus – eine Verbindung mit Geschichte. Doch dass Paris & Co. zu Europas Hotspot für feine Seide, edles Porzellan aus Sèvres, funkelndes Spiegelglas von Saint-Gobain und Spitze aus Alençon wurden, ist kein Zufall: Im 17. Jahrhundert setzte Sonnenkönig Ludwig XIV. auf staatlich geförderte Manufakturen, um Wirtschaft und Staatskasse zu stärken. Mit hochwertiger Handwerkskunst "made in France" eroberte der Luxusmarkt Europa – und wurde vom höfischen Statussymbol zum bürgerlichen Lifestyle. Der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält. Wer Ende des 18. Jahrhunderts Luxus suchte, fuhr nach Paris. Feines Linnen, Frittenporzellan aus Sèvres, Spiegelglas von Saint-Gobain, Seide aus Lyon, Spitze aus Alençon und viele weitere Luxusgüter waren der Inbegriff französischer Handwerkskunst, um die ganz Europa Frankreich beneidete. Luxus ist so untrennbar mit Frankreich verbunden, dass man meinen könnte, es sei schon immer so gewesen. Doch erst der Ehrgeiz des Sonnenkönigs Ludwigs XIV. und seines Finanzministers Colbert ermöglichte es Frankreich, sich Mitte des 17. Jahrhunderts neue Märkte zu erschließen. 1665 herrschte Ludwig XIV. über ein hochverschuldetes Land. Der Militärhaushalt verschlang Unsummen, die Wirtschaftskrise hatte das Land finanziell ausgeblutet. Oberste Priorität hatte daher die Schaffung von Arbeitsplätzen. In dieser schwierigen Lage wählte der Sonnenkönig eine innovative Geschäftsstrategie: Er ließ staatliche Produktionsstätten errichten, die mit Hilfe neuer technischer Verfahren hochwertige Luxusgüter herstellten.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783966514156

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows