Wirtschaft mit Werten
Passen Gewinnstreben und gesellschaftliche Verantwortung zusammen? Markus Scholz, Professor für Management und Unternehmensethik an der TU Dresden, untersucht in seinem Sachbuch anhand zahlreicher Praxisbeispiele aus Deutschland und der Welt, inwiefern Unternehmen eine Verantwortung für die Verteidigung der Werte der liberalen Demokratie haben und ob ethisches Wirtschaften überhaupt möglich ist. Er fordert: Unternehmen müssen sich ihrer Verantwortung zur Verteidigung der offenen Gesellschaft endlich stellen, sonst stehen uns dunkle Zeiten bevor. In den vergangenen 20 Jahren engagierten sich immer mehr Unternehmen für ökologische, gesellschaftliche und zunehmend auch für politische Themen. Das für lange Zeit geltende Mantra, nachdem die einzige Verantwortung von Unternehmen die Maximierung von Profiten sei, schien nicht mehr zu gelten. Sich für den Schutz der Umwelt, für mehr Diversität, und Toleranz einzusetzen gehörte zum guten Ton, oder zumindest zur Marketing-Strategie der Unternehmen: Brauereien wollen den Regenwald retten, Burgerketten und Supermärkte setzen sich für Inklusion ein, Tech-Konzerne wollen Menschenrechte schützen, Banken und Versicherungen werben mit Regenbogenflaggen. Spätestens seitdem sich Oligarchen wie Elon Musk oder Mark Zuckerberg an die Seite von Donald Trump stellen und eine Abkehr von solchen Initiativen fordern, schränken zahlreiche Unternehmen ihr Engagement für gesellschaftliche und ökologische Themen radikal ein – der Zeitgeist ändert sich. Was bleibt vom Thema Unternehmensverantwortung zu einer Zeit, in der die offen Gesellschaft bedroht ist? Geht es Unternehmen um echte Werte, oder vor allem um die Wahrung ihrer Profitinteressen?
-
Autore:
-
Anno edizione:2025
-
Editore:
-
Formato:
-
Testo in TED
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows