50 Meisterwerke der Philosophie
Diese Sammlung beinhaltet die bedeutendsten Klassiker der Philosophie – jene bahnbrechenden Werke, die unsere Denkweisen und Weltanschauungen nachhaltig verändert haben. Sie sind fester Bestandteil des Lehrplans renommierter Universitäten weltweit und erweisen sich somit als unverzichtbare Werkzeuge zur Prägung der Denkprozesse und Geistesbildung zukünftiger Generationen: erzeichnis Bhagavadgita (Anonym) Analekten (Konfuzius) Tao Te King (Laotse) Gespräche von Sokrates (Platon und Xenophon) Das Gastmahl (Platon) Der Staat (Platon) Nikomachische Ethik (Aristoteles) Metaphysik (Aristoteles) Von den Pflichten (Marcus Tullius Cicero) Vom glückseligen Leben (Seneca) Handbüchlein der Moral (Epiktet) Selbstbetrachtungen (Marcus Aurelius) Enneaden (Plotin) Das Seiende und das Wesen oder De ente et essentia (Thomas von Aquin) Von der Wissenschaft des Nichtwissens (Nicolaus von Cues) Das Lob der Torheit (Erasmus von Rotterdam) Der Fürst (Niccolò Machiavelli) Sonnenstaat (Tommaso Campanella) Utopia (Thomas Morus) Von der Freiheit eines Christenmenschen (Martin Luther) Von der Ursache dem Princip und dem Einen (Giordano Bruno) Über die Verfassung des deutschen Reiches (Samuel von Pufendorf) Der Traktat vom ewigen Frieden (Abbé Castel de Saint-Pierre) Essays (Michel de Montaigne) Betrachtungen über die Grundlagen der Philosophie oder Meditationes de prima philosophia (René Descartes) Neues Organon (Francis Bacon) Gedanken (Blaise Pascal) Ethik (Baruch Spinoza) Die Theodicee (Gottfried Wilhelm Leibniz) Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand (David Hume) Der Gesellschaftsvertrag (Jean Jacques Rousseau) Von dem Geist der Gesetze (Montesquieu) Ein Versuch über den menschlichen Verstand (John Locke) Kritik der reinen Vernunft (Immanuel Kant) Kritik der praktischen Vernunft (Immanuel Kant) Kritik der Urteilskraft (Immanuel Kant) Zum ewigen Frieden (Immanuel Kant) Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre (Johann Gottlieb Fichte) Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit (Friedrich Schelling) System des transzendentalen Idealismus (Friedrich Schelling) Wissenschaft der Logik (Georg Wilhelm Friedrich Hegel) Phänome
-
Autore:
-
Anno edizione:2024
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows