Angst als Krankheit. Warum ist die Angst ein Tabuthema in unserer Gesellschaft?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Emotionen. Jeder kennt sie. Jeder hat sie. Angst. Jeder kennt sie. Jeder hat sie. Doch was sind Emotionen? Was ist Angst? Jeder glaubt die Fragen beantworten zu können, doch oft fehlen die Worte dafür. In dieser Arbeit möchte ich mich näher mit den Emotionen, speziell mit der Emotion Angst, beschäftigen. Zunächst wird der Begriff und die Unterteilung der Emotion erklärt. Im Anschluss daran kann man sich erst mit dem Begriff der Angst beschäftigen. Wenige Menschen machen sich Gedanken über den Begriff der ‚Angst’ und verwenden ihn im falschen Kontext. Dabei werden gerade wir Deutschen immer wieder in Verbindung mit der Angst gebracht, sodass die angrenzenden Länder uns die ‚German angst’ gewidmet haben. Interessant ist, wovor die Kinder und Erwachsenen in unserem Land Angst haben. Sind das noch normale Ängste, die in Umfragen genannt werden oder müssen wir uns schon Gedanken machen, dass wir krankhaft Angst haben? Wo ist der Übergang von normaler zur krankhaften Angst? Ab wann müssen wir uns Sorgen machen, dass wir an einer Angststörung leiden? Und was ist das überhaupt? Angststörungen sind in Deutschland weit verbreitet. Obwohl jeder dritte jemanden kennt, der mit einer Angststörung lebt, wissen nur die aller wenigsten, was das überhaupt ist und was das für die Betroffenen bedeutet. Es gibt viele verschiedene Formen einer Angststörung, die sich teilweise unterschiedlich, aber auch gleich auswirken. Zuletzt möchte ich mich mit der Angst als Tabuthema beschäftigen. Warum wird dieses Thema immer noch totgeschwiegen, obwohl beinahe jeder Deutsche damit zu tun hat? Was kann man für die Aufklärungsarbeit tun, um auf dieses sensible Thema aufmerksam zu machen?
-
Autore:
-
Anno edizione:2017
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows