Angst, Ekel und Verachtung in der Sportpsychologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 2, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Sport und Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit geraumer Zeit befaßt sich die Psychologie mit Emotionen; vor allem mit dem Thema Angst haben sich Psychologen schon seit langem auseinandergesetzt – sei es mit der von Freud angewandten Psychoanalyse, mit dem vom Mowrer praktizierten Behaviorismus oder mit der von Eysenck betriebenen kognitiven Psychologie. Im folgenden werde ich mich auf die Emotionen Angst, Ekel und Verachtung konzentrieren, einen Einblick in die aufgeführten Emotionen geben und untersuchen, ob sich Gefühle, Stimmungen, Begierden und Leidenschaften bei den Menschen auf gleiche Weise äußern, und ob Piderits Theorie, die besagt dass „das Mienenspiel bei allen Menschen das selbe wäre, wobei die Sprachen bei den Völkern sehr verschieden seien“ belegbar ist.
-
Autore:
-
Anno edizione:2005
-
Editore:
-
Formato:
-
Testo in TED
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows