Ankunftsversuch
Ankunftsversuch
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Ankunftsversuch
Disponibile su APP ed eReader Kobo
3,00 €
3,00 €
Disponibile su APP ed eReader Kobo

Descrizione


„Ankunftsversuch“ ist die Geschichte eines aus der Haft entlassenen Jugendlichen, die ursprünglich als Fortsetzung des Romans "Auf freiem Fuß" geplant war. Beim Versuch in der Kleinstadt wieder heimisch zu werden, muss der Jugendliche bald erkennen, dass hier der zweite Teil seiner Strafe beginnt: Seine Freilassung bedeutet nicht das endliche Frei-Sein, von dem er hinter den Gittern der Strafanstalt träumte, sondern das Eingesperrtsein zwischen Vorurteile und Anpassungszwänge, wo der kleinste Schritt der Abweichung schon wieder ein Straucheln wäre. Gernot Wolfgruber absolvierte nach dem Besuch der Hauptschule eine Lehre; anschließend war er in wechselnden Berufen tätig, zuletzt als Programmierer. 1968 legte er seine Matura als Externer ab und studierte bis 1974 Publizistik und Politikwissenschaft an der Universität Wien. Seit 1975 lebt er als freier Schriftsteller in Wien. Wolfgruber wurde bekannt durch seine autobiografischen Entwicklungsromane, die zugleich Anti-Heimatromane sind. In ihnen schildert der Autor auf bedrückende Weise die perspektivlose Existenz von Arbeitern und Angestellten in der österreichischen Provinz. Gernot Wolfgruber war Mitglied der Grazer Autorenversammlung. Er erhielt 1975 den Preis der Theodor-Körner-Stiftung. In der Grazer Literaturzeitschrift „manuskripte“ veröffentlichte Wolfgruber im September 1997 einen langen Text mit dem Titel „Wie warten. Immer“ - versehen mit dem Hinweis, dass es sich um einen Ausschnitt „aus einem Roman in Arbeit“ handle.1998 veröffentlichte Wolfgruber in der zweiten Nummer der Wiener Literaturzeitschrift „Kolik“ den Text „Mit weit weggestreckter Hand“, der ebenfalls als Ausschnitt „aus einem in Arbeit befindlichen Roman“ gekennzeichnet ist.„Man kann schreiben, ohne zu publizieren. [...] Vom Schreiben kann in Österreich niemand leben.“ (Gernot Wolfgruber, 2004)

Dettagli

Testo in TED
9783991551553

Conosci l'autore

Foto di Gernot Wolfgruber

Gernot Wolfgruber

(Gmünd, Austria Inferiore, 1944) scrittore austriaco. I suoi romanzi A piede libero (Auf freiem Fuss, 1975, nt), Anni da signore (Herrenjahre, 1976, nt), Terra di nessuno (Niemandsland, 1978, nt), Decorso di un’estate (Verlauf eines Sommers, 1981, nt) e La vicinanza del sole (Die Nähe der Sonne, 1985) rientrano nella corrente neorealista della letteratura austriaca degli anni ’70. Apprendista e operaio in gioventù, infatti, W. rievoca con autenticità la sua esperienza autobiografica per rappresentare la psicologia e l’ambiente sociale degli operai e degli impiegati.

Compatibilità

Formato:

Gli Audiolibri venduti dal nostro sito sono in formato MP3 e protetti da un DRM proprietario Kobo.

Compatibilità:

Gli Audiolibri venduti dal nostro sito possono essere ascoltati sul tuo smartphone o tablet tramite la APP gratuita Kobo Books scaricabile da iOS o Android. Gli Audiolibri non possono essere scaricati in locale o trasferiti su un client di ascolto diverso da quello fornito tramite Kobo. Non è possibile ascoltare gli audiolibri con la Kobo APP Desktop. Puoi ascoltare gli Audiolibri tramite determinati eReader Kobo, utilizzando cuffie o casse con Bluetooth. Visita la pagina degli eReader per avere maggiori dettagli.

Cloud:

Gli Audiolibri venduti singolarmente dal nostro sito sono immediatamente sincronizzati sul tuo account personale in automatico. Successivamente all'acquisto, sono subito disponibili all'ascolto tramite i client di lettura Kobo compatibili.

Clicca qui servissero ulteriori informazioni

Chiudi

Inserisci la tua mail