Augustinus von Hippo
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: Befriedigend, Universität Wien (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Was wa¨re der Mensch und seine Entwicklung ohne die Zeit? Mit kaum einem Pha¨nomen fu¨hlen wir uns in derart inniger Weise verbunden. Entsprechend zahlreich waren im Laufe der Geschichte die Versuche das Wesen des Pha¨nomens zu ergru¨nden. In der westlichen Philosophietradition lassen sich entsprechende U¨berlegungen bis 2.500 Jahre zuru¨ckverfolgen. Dennoch ist es bis heute kaum gelungen die Zeit zu fassen. Weder ist gekla¨rt um was es sich bei Zeitlichkeit exakt handelt, noch konnte bis dato schlu¨ssig dargelegt werden, ob diese als eigensta¨ndiges Pha¨nomen, d.h. unabha¨ngig von Vera¨nderung und Materie gefasst werden kann. Trotz der bescheidenen Ergebnisse erfreut sich die Zeitforschung großer Beliebtheit. Die ju¨ngsten Debatten konzentrieren sich dabei vor allem auf die ontologische Natur der Zeit, sowie auf den Bezug zu anderen philosophischen Problemen, insbesondere zum Leib-Seele-Problem. In diesem Zusammenhang versucht auch die Chronobiologie mittels Methoden der Neurowissenschaften dem subjektiven Zeitgefu¨hl auf den Grund zu gehen. Im Rahmen dieser Arbeit soll speziell der Pra¨sentismus-Eternalismus-Streit na¨her beleuchtet werden, also die Frage, inwiefern vergangene und zuku¨nftige Ereignisse im ontologischen Sinne als existent betrachtet werden ko¨nnen oder sogar mu¨ssen. Kern des Textes sind die U¨berlegungen des spa¨tantiken Philosophen Augustinus von Hippo (354 bis 430 AD), der sich wie kein anderer mit diesem Thema bescha¨ftigte.
-
Autore:
-
Anno edizione:2010
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows