Auswirkungen der Reform der Grundsicherung auf junge Wohnungslose - dargestellt am Beispiel des Hilfesystems in Stuttgart
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,2, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01.01.2005 trat die Reform der Grundsicherung, kurz Hartz IV, in Kraft. Durch die beiden neuen Bücher Zwei und Zwölf des Sozialgesetzes wurde das Bundessozialhilfegesetz abgelöst. Mein zweites Praktikum im Rahmen meines Studiums an der Evangelischen Fachhochschule Reutlingen – Ludwigsburg absolvierte ich in der Zentralen Beratungsstelle für junge Erwachsene der eva. Eingegliedert ist diese Beratungsstelle in die Wohnungsnotfallhilfe der Stadt Stuttgart. Während meines Praktikums hörte ich oft den Begriff „Hartz IV“ und viel über die damit verbundenen Sozialgesetzbücher Zwei und Zwölf. Die Kollegen der Beratungsstelle bereiteten sich durch Klausurtagungen und Dienstbesprechungen, denen ich beiwohnen durfte, auf die Umstellung und die damit verbundenen Neuerungen vor. Natürlich gab es viele offene Fragen und man war bemüht, Fehler oder Unzulänglichkeiten aufzuspüren, um sie im Vorfeld aufzudecken bzw. anzusprechen, um spätere Verwirrungen zu vermeiden. Viele Fragen standen im Raum und Antworten gab es nur wenige. So versuchten sich die Kollegen in der Beratungsstelle auf alle Eventualitäten vorzubereiten. Während diesem Praktikum entstand bei mir der Wunsch, meine Diplomarbeit genau darüber zu schreiben. Die Frage, ob die Reform Gutes oder Schlechtes für die jungen erwachsenen Wohnungslosen bringt, hätte ich damals gerne beantwortet gehabt. Selbstverständlich war zu diesem Zeitpunkt niemand in der Lage diese Frage zu beantworten. Vorausblickend war aber zu sagen, dass es unwahrscheinlich war, dass die Reform am 01.01.2005 einsetzen und dann völlig rund laufen würde. Dies wird bereits jetzt schon bestätigt. Denn während ich meine Diplomarbeit zu den Auswirkungen der Reform der Grundsicherung auf junge Wohnungslose – dargestellt am Beispiel des Hilfesystems in Stuttgart – schrieb, kamen immer wieder neue Papiere aus den unterschiedlichsten Dienststellen mit Neuerungen und Umverteilungen.
-
Autore:
-
Anno edizione:2005
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows