Bauhaus
Das Bauhaus gilt als eine der einflussreichsten Kunst- und Designbewegungen des 20. Jahrhunderts. Gegründet 1919 von Walter Gropius in Weimar, brachte es eine radikale Neudefinition von Kunst, Architektur und Gestaltung hervor, die bis heute unsere Lebenswelt prägt. Dieses Buch nimmt die Leser*innen mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte, die Prinzipien und das Erbe des Bauhauses. Teil 1: Die Geburt einer Revolution Im ersten Teil wird die spannende Entstehungsgeschichte des Bauhauses erzählt. Es beleuchtet die gesellschaftlichen und politischen Umstände der Nachkriegszeit, die Visionen seiner Gründer sowie die Herausforderungen und Kontroversen, mit denen die Bewegung konfrontiert war. Hier erfahren die Leser*innen, wie Walter Gropius und sein Team eine neue Ära der Gestaltung einleiteten und warum sie die Trennung von Kunst und Handwerk überwinden wollten. Teil 2: Philosophie und Prinzipien Was macht das Bauhaus so revolutionär? Dieses Kapitel erklärt die zentralen Prinzipien der Bewegung: "Form folgt Funktion", Minimalismus, Interdisziplinarität und die Betonung auf praktische Anwendbarkeit. Es zeigt, wie das Bauhaus Kunst, Architektur, Design und Handwerk miteinander verschmelzen ließ und warum die Idee der funktionalen Ästhetik zeitlos ist. Teil 3: Werkstätten und Innovationen Ein tiefer Einblick in die berühmten Werkstätten des Bauhauses: Von Möbel- und Textildesign über Metall- und Keramikarbeiten bis hin zur bahnbrechenden Architektur. Jede Werkstatt wird mit Beispielen und Geschichten vorgestellt, die den innovativen Geist und die Kreativität der Bauhaus-Künstler wie Paul Klee, Wassily Kandinsky oder Marcel Breuer verdeutlichen. Teil 4: Bauhaus im Wandel Die wechselvolle Geschichte des Bauhauses wird in diesem Abschnitt lebendig: Von der Gründung in Weimar über die Blütezeit in Dessau bis zur Schließung durch die Nationalsozialisten. Es wird gezeigt, wie die Bauhaus-Ideen nach dem Ende der Schule in alle Welt getragen wurden und sich insbesondere in den USA weiterentwickelten. Teil 5: Das Erbe des Bauhauses Welche Spuren hat das Bauhaus in unserer heutigen Welt hinterlassen? Dieses Kapitel beleuchtet seinen Einfluss auf moderne Architektur, Produktdesign und Grafik sowie auf die Art und Weise, wie wir heute über Gestaltung nachdenken. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie die Bauhaus-Prinzipien in zeitgenössischen Projekten weiterleben und auch in Bereichen wie Nachhaltigkeit oder Technologie Anwendung finden. ChatGPT-erstellt
-
Autore:
-
Anno edizione:2024
-
Editore:
-
Formato:
-
Testo in TED
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows