Baustelle Mensch – Politischer Humanismus in der Sowjetunion und danach: Ein wortgeschichtlicher Essay
Während der westeuropäische Humanismus im zaristischen Russland nur wenig Resonanz fand, ging er seit den dreißiger Jahren als proletarischer und später als sozialistischer Humanismus in die politische Rhetorik der Sowjetunion ein und wurde bis zu ihrem Ende zu ihrer Legitimation genutzt. Das Buch zeigt die verschiedenen Entwicklungsetappen des Gebrauchs dieses Terminus, der den sich im „Sowjetmenschen“ fortsetzenden „neuen Menschen” in sich aufnahm, und fragt nach dem Eigen-Sinn des Wortverständnis des politischen Humanismus in der politischen Kultur der Sowjetunion. Das Buch stellt ebenfalls die Frage nach dem Erbe und vor allem der Erblast des sozialistische Humanismus, die Im postsowjetischen Russland vollkommen ignoriert wird und in der wiederauflebenden Dichotomie Russland-Europa nachwirkt. Putins Diskurs stellt heute den Humanismus als einen in der Tradition des christlichen Russland verankerten Wert dem dekadenten westlichen Liberalismus entgegen.
-
Autore:
-
Editore:
-
Anno:2025
-
Rilegatura:Paperback / softback
-
Pagine:239 p.
Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.
Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it