Bildung und Ausbildung im Diskurs: Perspektiven aus der Sozialen Arbeit
Dieses Buch bietet eine Auseinandersetzung mit dem vieldiskutierten Thema "Bildung" und richtet sich dabei insbesondere an Lehrende und Lernende im Studium Sozialer Arbeit an deutschsprachigen (Fach-)Hochschulen. Je nach wissenschaftstheoretischem Hintergrund werden unterschiedliche Deutungen des Begriffs mit verschiedenen Konzepten und Leitideen verknüpft. Im Zentrum steht dabei das Spannungsfeld zwischen „Ausbildung“ und „Bildung“, dem Lehrende an Fachhochschulen begegnen: Einerseits die möglichst praxisnahe Vorbereitung auf das Berufsleben und die Vermittlung anwendungsorientierter Kompetenzen, andererseits der Anspruch, kritische Reflexionsfähigkeit über gesellschaftliche Verhältnisse zu fördern. Doch wie lässt sich eine wissenschaftlich fundierte und praxisbezogene Ausbildung mit einem Bildungsanspruch realisieren? Wie kann kritisches Denken gefördert und mit der Praxis verknüpft werden? Dieser Band diskutiert diese und weitere Fragen und zeigt Möglichkeiten auf, wie kritisch-reflexive, anwendungs- und zukunftsbezogene Dimensionen von (Aus-)Bildung in ihrem Verhältnis zueinander verhandelt und gemeinsam gedacht werden können.
-
Curatore:
-
Editore:
-
Anno:2025
-
Rilegatura:Paperback / softback
Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.
Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it