Bildungsbenachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das Seminar „Der Übergang von der Hauptschule in die berufliche Ausbildung“, welches ich bei Frau Fink besuchte, bekam ich einen ersten Einblick in die Thematik Übergang – berufliche Ausbildung. Das Seminar weckte durch seine abwechslungsreiche Gestaltung mein Interesse, meine Aufmerksamkeit sowie meine Neugier, mehr über diesen Themenbereich zu erfahren. Zudem wurde mir bewusst, dass mich die Thematik als angehende Hauptschullehrerin direkt betrifft. Ich bin für die Gestaltung des Übergangs der Schülerinnen und Schüler von der Hauptschule in eine berufliche Ausbildung mit verantwortlich. Seit der internationalen und nationalen PISA-Studie sind Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in den Blickwinkel der Bundesrepublik Deutschland gerückt. Zudem haben die Ergebnisse auch meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Diese haben eindeutig gezeigt, dass die Bildungsbenachteiligung von Migranten deutlich ausgeprägt ist und ihr relativer Schulmisserfolg über einen längeren Zeitraum stabil bleibt. Es ist daher nicht zu bezweifeln, dass Deutschland ein Problem mit der Chancengleichheit im Bildungssystem hat, welches insbesondere Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund trifft. Durch Praktika an verschiedenen Hauptschulen ist mir aufgefallen, dass sich überproportional viele Jugendliche mit Migrationshintergrund in den Klassen befinden. Aufgrund des direkten Kontaktes mit Migranten setzte ich mich mit Fragen der Bildungsbenachteiligung auseinander und welche Auswirkungen die Herkunft von Jugendlichen auf die Bildungsbiografie der Jugendlichen hat. Daraus leitete sich die Thematik dieser Arbeit ab: „Bildungsbenachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund untersucht am Beispiel der Bildungsbiografie von Jugendlichen im Berufsvorbereitungsjahr.“
-
Autore:
-
Anno edizione:2012
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows