Briefe aus dem Krieg
Briefe aus dem Krieg
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Briefe aus dem Krieg
Scaricabile subito
8,06 €
8,06 €
Scaricabile subito

Descrizione


Jandls Briefe aus dem Krieg – ein sensationeller Fund. Im Juni 2005 jährt sich Jandls Todestag zum fünften Mal. Im August wäre er 80 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass werden zum ersten Mal sämtliche Briefe veröffentlicht, die Ernst Jandl als Soldat als Kriegsgefangener an seinen Vater geschrieben hat. Diese Mitteilungen eines jungen Mannes sind das einzigartig erschütternde Dokument eines Dichters, der überleben will und der mit Erfahrungen konfrontiert wird, die sein Schreiben für den Rest seines Lebens prägen werden. Am 30. Juli 1943 schickte Ernst Jandl den ersten Brief an seine »Lieben Eltern, Brüder und Großeltern«. Diesem Brief folgten viele weitere, den letzten sandte er Anfang August 1946 aus einem Lager in Stockbridge, kurz bevor er aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft entlassen wurde. In dem vorliegenden Buch kann zum ersten Mal in Jandls privater Korrespondenz nachgelesen werden, wie er den Krieg erlebt und überstanden hat, jene Zeit, die wie keine andere tiefe Spuren in seinem Werk hinterließ. Ernst Jandl hat als junger Mann damals, knapp achtzehn Jahre war er alt, als er die Uniform überstreifte, keineswegs seine Person abgelegt. Gedichte waren für ihn bereits ein Lebensstoff, den er so dringend benötigte wie Zigaretten und Alkohol, obwohl er in diesen Jahren als Dichter noch nicht zum Schreiben gefunden hatte. Ihn beschäftigte aber auch das Leben, das er in Wien zurücklassen musste und das ihn, sollte er den »Wahnsinn des Kriegs« überstehen und nicht als »Kanonenfutter« enden, in Wien wieder erwarten könnte: ein Studium, Beruf, eine Freundin vielleicht … Dabei rückt eine Figur, die in der Beschäftigung mit dem Werk von Ernst Jandl bisher allenfalls am Rande eine Rolle spielte, in das Zentrum der Aufmerksamkeit: der Vater. Mit diesem weichen, der Familie zugewandten und in seinem Beruf komplett erfolglosen Mann beschäftigt sich Jandl insgeheim in seinen „Briefen an den Vater“ – eine Figur, die entgegen allem Anschein für sein Schreiben genauso wichtig war wie seine Mutter. Nach der Lektüre dieser in ihrer Bedeutung für Jandls Sicht auf die Welt fundamentalen Briefe wird man sein Werk in neuem Licht sehen.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783641014193

Conosci l'autore

Foto di Ernst Jandl

Ernst Jandl

(Vienna 1925-2000) scrittore austriaco. Poeta, prosatore, autore di drammi e radiodrammi, è stato uno degli autori sperimentali più interessanti di lingua tedesca. La sua «poesia concreta», ispirandosi a modelli espressionisti e dadaisti, insegue arditi giochi acustici e visivi, concepiti come realizzazione di libertà (fra le numerose raccolte Altri occhi, Andere Augen, 1956, nt; Suono e Luisa, Laut und Luise, 1966, nt; Fumetti, Sprechblasen, 1968, nt; In galera, Dingfest, 1973, nt; La lavorazione del berretto, Die Bearbeitung der Mütze, 1978, nt; Autoritratto dell’autore come orologio che beve, Selbstporträt des Schachspielers als trinkende Uhr, 1983, nt). Nella sua prosa la creazione di nuove parole assume spesso significati erotici e osceni (a volte illustrati da disegni dell’autore). Per...

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows