Bullwhip-Effekt in Supply Chains
Bullwhip-Effekt in Supply Chains
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Bullwhip-Effekt in Supply Chains
Scaricabile subito
16,99 €
16,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Essen , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Beginn des neuen Jahrtausends hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass unternehmensübergreifende Betrachtungen und Optimierungen, sowie aufeinander abgestimmte Prozesse Prozesssicherheiten bringen. Das gleichzeitige Streben nach höheren Renditen, geringeren Kosten oder kürzeren Lieferzeiten erfordert stärkere Kooperationen entlang der Lieferkette, der so genannten ‚Supply Chain’. Die durch unternehmensübergreifende Kooperationen miteinander verflochtenen Unternehmen werden auch als Unternehmungsnetzwerke bezeichnet. Diese Unternehmungsnetzwerke bekommen seit Jahren vermehrt Interesse und Aufmerksamkeit geschenkt, denn Sie erscheinen als besonders geeignet, um rasche Anpassungen an die stetigen Veränderungen in der Unternehmensumwelt zu ermöglichen. Das Problem in solchen komplexen Netzwerkstrukturen sind die unterschiedlichen Schnittstellen, die bei schlechterer Zusammenarbeit zu verlangsamten Material-, Informations- und Wertflüssen führen. Wenn lediglich lokale Optimierungen stattfinden und es zu einem Informationsmangel kommt, führt dies auf allen Stufen der Supply Chain zu ungenutzten Potentialen und negativen Auswirkungen. Eine dieser negativen Auswirkungen ist der in dieser Arbeit beleuchtete, so genannte ‚Bullwhip-Effekt‘. Ziel dieser Arbeit ist es, das Phänomen ‚Bullwhip-Effekt‘ zu erläutern und anhand der herausgestellten Ursachen Lösungsansätze aufzuzeigen. Des Weiteren werden Konzepte vorgestellt, mit denen dem ‚Bullwhip-Effekt‘ wirksam entgegengetreten werden kann. Zudem erhält der Leser einen kurzen Einblick in die Historie und erfährt u. a., wer den Bullwhip-Effekt entdeckt und welche weiteren Namensgebungen er im Laufe der Jahrzehnte erfahren hat. Im Anschluss an diese Einleitung folgt eine kurze Einführung in das Thema Supply Chain Management, in der nach der Beschreibung der Supply Chain eine Begriffsdefinition folgt. Im Anschluss daran werden Ziele des Supply Chain Management vorgestellt und negative Folgen, wie beispielsweise der Bullwhip-Effekt, angesprochen. In Folge schließt das dritte Kapitel mit theoretischem Fokus auf den Bullwhip-Effekt an, in dem zunächst der Bullwhip-Effekt beschrieben und erläutert wird. Anschließend werden Ursachen und Lösungsansätze für den Bullwhip-Effekt näher beschrieben. Bevor diese Arbeit im fünften Kapitel mit dem Fazit abschließt, folgt im vierten Kapitel die Vorstellung von Supply Chain Management Konzepten und einem Trainings-Simulator zur Bekämpfung bzw. Vermeidung des Bullwhip-Effektes.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783640874385

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows