Das Gesicht nach Mekka - der Körper in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Umgang mit Sterben und Tod (Ein Epochenüberblick), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit will anhand vier ausgesuchter Aspekte des islamischen Bestattungsritus der Frage nach seiner Umsetzbarkeit in Deutschland nachgehen. Um in den vielschichtigen Themenbereich der islamischen Eschatologie, die damit einhergehenden Riten und ihre herausragende Bedeutung im muslimischen Glauben einzuführen, bedarf es einer umfangreichen Einleitung. Demnach macht die Beschreibung der islamischen Glaubensgrundlagen etwa die Hälfte des Umfangs dieser Arbeit aus (Kapitel 2-3). Zu Beginn werden die anthropologischen Grundannahmen des Islams umrissen, die die Basis und den Ausgangspunkt für die religiösen Einstellungen zu Tod und Bestattung bilden. Im dritten Kapitel folgt eine allgemeine Darstellung der religiösen Riten, die mit der Beerdigung einhergehen. Zu Gunsten der Übersichtlichkeit wurde dieser Themenbereich noch einmal in zwei Kapitel unterteilt, wobei zuerst die gängigen Riten zur Vorbereitung auf die Grablegung und in Kapitel 3.2 anschließend die Beerdigungsriten an sich erläutert werden. Diese Vorausnahmen sind unerlässlich für das vierte und letzte Kapitel des Hauptteils. Denn, um die Einschränkung der Ausübung muslimischer Riten in Deutschland juristisch begründen zu können, ist zum einen die Darstellung dieser Riten und des Weiteren deren Bedeutung sowie deren eindeutige Zuordnung zum Islam von großem Gewicht. Das vierte Kapitel ist in vier Unterpunkte geteilt, die die erwähnten, auf ihre Umsetzbarkeit zu prüfenden Aspekte präsentieren. Die Gebote der Totenwaschung (Kapitel 4.1), der Grablegungsfrist (Kapitel 4.2), des Sargverzichts (Kapitel 4.3) und der ewigen Totenruhe (Kapitel 4.4) wurden auf Grund ihrer Konformität innerhalb der islamischen Welt ausgewählt. Sie gelten in nahezu allen Rechtsschulen und religiösen Ausrichtungen des Islam als allgemein verbindlich. Die Relevanz dieses Themas ergibt sich aus den zahlreichen nationalen wie internationalen Diskussionen zur Integration von muslimischen Migranten verschiedener Nationen in mehrheitlich nicht-muslimischen Ländern. Der Themenbereich Bestattung und Tod muslimischer Bürger scheint vor allem für Deutschland von besonderer Bedeutung zu sein. [...]
-
Autore:
-
Anno edizione:2010
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows