Das Spiccato. Eine violinspezifische Untersuchung in organologischem und didaktischem Kontext
Das Spiccato. Eine violinspezifische Untersuchung in organologischem und didaktischem Kontext
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Das Spiccato. Eine violinspezifische Untersuchung in organologischem und didaktischem Kontext
Scaricabile subito
29,99 €
29,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,1, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wesentlicher Bestandteil einer guten Violinausbildung ist das Erlernen der gesamten Bogentechnik. Der Begriff Bogentechnik umfasst alle denkbaren Möglichkeiten, den Bogen auf der Violine zu streichen und ist die Lehre der rechtsarmigen Bewegungsabläufe beim Violinspiel. Neben der Bogentechnik ist die Technik der linken Hand die zweite entscheidende Komponente, die zum Violinspiel benötigt wird. In der Fachliteratur findet man nur wenig umfassendes, fundiertes Material zur Bogentechnik, besonders zum Spiccato. In vielen Büchern über das Violinspiel, oder konkret über die Bogenführung, stehen nur sehr kurze Artikel über das Spiccato, in denen meistens die Strichart Spiccato nur unzulänglich dargestellt wird. Schaut man sich verschiedene Violinschulen für den Anfängerunterricht heutiger Zeit an, wird man ebenfalls nicht viel mehr Material entdecken. Man wird feststellen, dass sich annähernd jede Schule primär mit der Technik der linken Hand befasst. Bogentechnik scheint im Anfängerunterricht keine bedeutende Rolle zu spielen. Die meisten Schulen begnügen sich damit, dass der Schüler einen einigermaßen „kratzfreien“ Détachéstrich lernt und ergänzend ein, zwei andere Stricharten. Das Wort Spiccato durchläuft von seiner Entstehung bis heute eine interessante Veränderung und wird mit der Weiterentwicklung des Violinbogens immer bedeutsamer. Überhaupt ist es sehr interessant zu sehen, wie und warum sich Stricharten entwickelt haben. Dies wird im 2. Kapitel der Arbeit, neben Erläuterungen zur Entwicklung des Violinbogens, ausführlich dargelegt. Der didaktische Aspekt wird im 3. und 4. Kapitel aufgezeigt. Sowohl Körperbewusstsein, als auch ökonomische Körperbewegungen gehören zum Erlernen des Spiccatos dazu, da das Geigenspiel immer die Ganzheitlichkeit des Körpers und der Sinne erfordert. Darüber hinaus nimmt die Frage nach der Natürlichkeit in den Bewegungsabläufen beim Violinspiel einen wichtigen Stellenwert ein, der ausführlich erörtert wird. Diese Aspekte der Körper- und Bewegungsschulung sollten gerade heute einen wesentlichen Teil des Instrumentalunterrichts bilden, um der ganzheitlichen Schulung gerecht zu werden. Über konkrete Übungen und gezielte Anregungen für Violinpädagogen, die das Spiccato lehren wollen, gibt es Fachliteratur von Sheila Nelson, Simon Fischer und Paul Rolland. Sie geben in ihren Werken einige wertvolle Tipps, die hier teilweise verwendet, weiter ausgeführt und in neue Kontexte gestellt werden.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783638887984

Conosci l'autore

Foto di Martin Rebecca

Martin Rebecca

è nata nel 1990 a Berlino da una famiglia austro-britannica. Ha iniziato a lavorare giovanissima nel mondo del cinema e della scrittura, per poi trasferirsi ad Amburgo nel 2011, per proseguire gli studi. Nel 2013 è tornata a Berlino, dove frequenta la Filmhochschule. Il suo primo romanzo risale al 2008 e, come quelli scritti in seguito, ha avuto un grande successo. La Newton Compton ha pubblicato I segreti della villa di famiglia.

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows