Dauerhaftigkeit von Stahlbetonwerken: Transportmechanismen — Auswirkung von Rissen - Keller,Menn - cover
Dauerhaftigkeit von Stahlbetonwerken: Transportmechanismen — Auswirkung von Rissen - Keller,Menn - cover
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Dauerhaftigkeit von Stahlbetonwerken: Transportmechanismen — Auswirkung von Rissen
Disponibilità in 2 settimane
62,20 €
62,20 €
Disp. in 2 settimane

Descrizione


VORWORT Rissbildung ist bei Stahlbetontragwerken ein "naturliches" Phanomen. Sobald die Betonzug- festigkeit uberschritten wird, entstehen Risse. Risse koennen selbst bei Breiten von etwa 0.5 mm belanglos sein; aber es ist auch moeglich, dass sie bei kleinen Breiten unerwunschte Folgen haben oder sogar Anzeichen fur eine unzu- reichende Tragsicherheit sind. Der verantwortungsbewusste Ingenieur uberpruft deshalb beim Auftreten von Rissen immer, weshalb die Risse entstanden sind, ob sie unerwunschte Folgen haben, oder ob sie ein Anzeichen fur irgendwelche Fehler in der Berechnung, Bemessung oder Ausfuhrung sind. Der Einfluss der Risse auf die Korrosion der Bewehrung bzw. die Dauerhaftigkeit des Trag- werkes ist ein altes, umstrittenes Thema. Selbstverstandlich spielen diesbezuglich die Um- weltbedingungen eine wichtige Rolle; aber ein direkter Zusammenhang zwischen Rissbreite und Korrosion, unter Berucksichtigung der Umweltbedingungen, liess sich trotz aller Be- muhungen nie feststellen. Trotzdem messen immer noch viele Normen -u.a. auch die Norm SIA 162 -der Berechnung bzw. Beschrankung der Rissbreite eine zentrale Bedeutung bei. Dies fuhrt unter Umstanden zu einem unnoetigen, unwirtschaftlichen Bewehrungsaufwand .. Es ist ganz offensichtlich, dass die Korrosion im Rissbereich vom Zusammenwirken zahlreicher Parameter abhangig ist. Mit Laborversuchen lassen sich zwar die Auswirkungen einzelner Parameter mit grosser Genauigkeit verfolgen, und es koennen auch entsprechende Berech- nungsmodelle entwickelt werden. Aber die Interaktion aller Parameter unter der Beruck- sichtigung zeitabhangiger Phanomene, wie z.B. die Strukturanderung des Betons mit zu- nehmendem Alter, oder etwa die naturlichen Feuchtigkeitszyklen, lassen sich zur Zeit noch nicht mit der erwunschten Zuverlassigkeit in Berechnungsmodellen erfassen.

Dettagli

206 p.
Testo in German
279 x 210 mm
9783764327118

Conosci l'autore

Foto di Keller

Keller

(Zurigo 1819-90) scrittore svizzero di lingua tedesca. Rimasto orfano a cinque anni, ebbe un’infanzia difficile e non poté compiere studi regolari. Dedicatosi alla pittura, nel 1840 si recò a Monaco per frequentare l’Accademia di Belle arti. Tornato a Zurigo, prese parte alle lotte politiche fra i vari cantoni, schierandosi contro i conservatori di Lucerna. In quegli stessi anni iniziò l’attività letteraria, scrivendo soprattutto poesie di tono patriottico. Grazie a una borsa di studio, poté recarsi a Heidelberg, dove seguì i corsi di Feuerbach, e poi a Berlino (1850-55). Verso il 1854 cominciò un periodo di intensa creazione. Dal 1861 K. poté finalmente contare su un impiego fisso, come segretario cantonale; dal 1876, lasciato il posto, si dedicò esclusivamente alla stesura delle sue opere.Il...

Informazioni e Contatti sulla Sicurezza dei Prodotti

Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.

Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it

Chiudi

Inserisci la tua mail