Der Kampf um das Oberamt in der Römischen Republik im 2. Jahrhundert vor Christus
Der Kampf um das Oberamt in der Römischen Republik im 2. Jahrhundert vor Christus
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Der Kampf um das Oberamt in der Römischen Republik im 2. Jahrhundert vor Christus
Scaricabile subito
15,99 €
15,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: „[Wenn nämlich ein Staat viele große Gefahren überstanden und eine hervorragende, unbestrittene Machtstellung erreicht hat, dann wird infolge des Wohlstandes, der sich für längere Zeit in diesem Staat heimisch macht, offensichtlich die Lebensführung aufwendiger, und die Bürger zeigen mehr Ehrgeiz als nötig bei der Bewerbung um die Ämter und bei anderen Vorhaben.]“ (Pol. Hist. 6, 57, 5.) Der Wahlkampf in der Römischen Republik kannte weder politische Programme noch Parteien im modernen Sinn, dafür Politiker, die jährlich wechselten, mit ihren persönlichen Finanzen hafteten und mit maximalen Einsatz für politische Ämter kandidierten, welche unbesoldet waren. Im zweiten Jahrhundert vor Christus nahm der Ansturm auf diese Ämter, insbesondere auf das höchste, das Konsulat, zu und einige Spezifika und Modifikationen des Wahlvorgangs kristallisierten sich, bzw.stellten sich als notwendig heraus. Die genaue Betrachtung dieser Vorgänge erscheint dahingehend als sinnvoll um das spezielle und sehr komplexe politische System der fast 500 Jahre existierenden Römischen res publica, welches bis etwa zur Mitte des 2. Jahrhundert besonders gefestigt erschien, zu verstehen. Die Königsdisziplin (sic!) der politischen Akteure, der Kampf um das Oberamt, muss dabei als ein Vorgang mit zahlreichen stereotypen Erscheinungen begriffen werden, der für die Römische Republik und das Römische Selbstverständnis kennzeichnend sind.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783656448907

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows